Nach dem «Steps E8000» bringt Shimano einen weiteren Antrieb für E-Mountainbiker. Dieser ist auf die Bedürfnisse gemässigter Fahrer zugeschnitten. Die Bestandteile des «Steps E7000» sind eine kompaktere Antriebseinheit, ein neues Steuerungselement sowie ein neues Display.
dr
Produkte,
05.07.2018
Lesen ohne Abo.
Zahlen Sie nur, was Sie lesen!
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Während Shimano den «Steps E8000» entwickelte, um E-Mountainbikern auf technischen und steilen Anstiegen maximale Unterstützung zu liefern, lag der Fokus des ausschliesslich als 25-km/h-Ausführung erhältlichen «Steps E7000» auf der gleichmässigen Kraftentfaltung. Der neue Motor liefert ein Drehmoment von 60 Nm bei einer Maximalleistung von 500 Watt.
Das «Steps E7000»-Antriebssytem baut auf dem «E8000» auf.
Im Vergleich zu seinem kraftvolleren Vorgänger baut die Motoreneinheit kompakter, ermöglicht kürzere Kettenstreben und lässt mehr Freiraum für Reifen und Federungssysteme. Dank dem geringeren Q-Faktor von 180 Millimetern lässt der Motor druckvolles Pedalen zu und vermittelt ein natürliches Fahrgefühl. Mit einem Gewicht von 2.8 Kilo gehört die Antriebseinheit zu den leichtesten Mittelmotoren in dieser Leistungsklasse.
Grössenvergleich: Die Antriebseinheit des «Steps E7000» (links) baut sichtbar kleiner als jene des grossen Bruders «Steps E8000».
Wie bei allen elektrischen Hilfsantrieben von Shimano, lässt sich auch die Leistungscharakteristik des «Steps E7000» mittels E-Tube-App und Mobiltelefon oder Tablet verändern. Dank Wireless-Modul im «EW-EN100»-Transmitter lassen sich die Fahr- und Systemdaten auf Drittgeräten wie Smartphones oder GPS-Geräten anzeigen. Minimalisten verzichten gänzlich auf ein Display und lesen Akkustand und Unterstützungsmodus direkt an den LED des «EW-EN100» ab, womit sich auch die Modi ändern lassen.
Neues zweifarbiges Display, neues Steuerelement - kombinierbar mit anderen «Steps»-Systemen.
Mit dem «SC-E7000» kommt mit Shimanos neuem E-Mountainbike-Antrieb ein neues Lenkerdisplay, das sich mit Shimano «Di2»-Schaltungen koppeln lässt und Informationen in zwei Farben anzeigt. Zur Bedienung bieten die Japaner einen im Vergleich zum «E8000» kompakteren Lenkerhebel mit zwei Knöpfen für die Montage links («SW-E7000-L») oder rechts («SW-E7000-R») an, die sich auch in Verbindung mit den anderen «Steps»-Gruppen verwenden lassen. Den «Steps E7000» unter Strom setzen die von Shimano bereits erhältlichen Akkus.
Der Antrieb soll im September lieferbar sein, die neue App bereits diesen Monat.
www.bike.shimano.comwww.fuchs-movesa.ch