Shimanos Geschäfte laufen weiterhin zäh

Auch nach dem dritten Quartal des laufenden Jahres sehen die Zahlen für Shimano nicht viel erfreulicher aus. Weil der japanische Komponenten-Gigant 2015 das beste Jahr der Firmengeschichte feiern durfte, kommt der Rückgang aber nicht wirklich überraschend - und war so von Beginn weg budgetiert worden.

no-image

lvr
Branche, 04.11.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wenn der gesamte, globale Fahrrad-Markt stottert, bekommt das auch Shimano als der stärkste Anbieter von Komponenten zu spüren. Nach dem Rekordjahr 2015 hatten die Japaner ohnehin vorsichtig budgetiert und mit einem leichten Rückgang gerechnet. Hohe Lagerbestände und die schlechte Konsumentenstimmung in den Vereinigten Staaten und der stark eingebrochene Absatz qualitativ hochwertiger Fahrräder in China führten in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2016 aber zu einem stärkeren Rückgang als erwartet - zumal auch die Absätze in Europa bis in den Sommer hinein zu wünschen übrig liessen. Während sich die Situation in Nordamerika und China nicht verbessert hat und auch die Absätze in Südostasien und Südamerika schleppend verliefen, meldet Shimano ab Juli deutlich anziehende Verkäufe in Europa.
Trotz dieses Lichtblicks in Europa liegt der Umsatz des gesamten Shimano-Konzerns um 15.7 Prozent und der Gewinn um 25.5 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Nochmals stärker war während der ersten drei Quartale der Rückgang in der Fahrrad-Sparte, die für gut 80 Prozent des gesamten Geschäfts verantwortlich zeichnet: Hier sank der Umsatz im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Vorjahres um 18.8 Prozent, während der Gewinn um 29.4 Prozent zurückging. Trotz dieser ernüchternden Zahlen hält Shimano für das gesamte Geschäftsjahr 2016 an den Zahlen fest, die im Sommer im Rahmen des Halbjahres-Bericht kommuniziert worden waren. Diese sehen einen Umsatz-Rückgang von 14.2 Prozent vor. Wer die genauen Zahlen im Detail studieren will, findet alle Angaben im detaillierten Geschäftsbericht (Link zur Website von Bicycle Retailer and Industry News).    
www.shimano.com
www.fuchs-movesa.ch
Branche

Keine Trendwende im zweiten Quartal

Branche

Shimano und Sram mit Einbussen

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt