Service-Offensive von Akku-Spezialist BMZ

Wegen der steigenden Nachfrage nach E-Bikes wird die BMZ Group als einer der führenden Zulieferer von Lithium-Ionen-Akkus den E-Bike Service international ausweiten. Zudem spielt die Schweiz eine zentrale Rolle beim Aufbau eines neuen Servicekonzepts.

no-image

lvr
Branche, 21.09.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wenn es um Akkus für E-Bikes geht, gehört die BMZ Group zu den führenden Anbietern auf dem Markt - auch als Partner von Brose beim Drive System. Diese Rolle bringt auch eine Bringschuld in Sachen Service mit sich. Darum führt die BMZ Group im Segment BMZ Drive Systems Produktschulungen für Fahrrad-Händler durch. Diese können bei der BMZ GmbH in Karlstein am Main, beim Händler oder beim nationalen Servicepartner stattfinden, also im Falle der Schweiz bei Ampere Plus. Schulungsschwerpunkte sind dabei die Fehlerdiagnose und Reparatur, die Installation und Updates von Software sowie verschiedene Batterie- und Motor-Managementsysteme. Um Kunden über die komplette Nutzungsdauer eines Produkts begleiten zu können, stehen im BMZ Central Service zudem bestens ausgebildete Techniker und Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung im Service Management bereit. Dazu kommen die zügige Abholung und Rückgabe von E-Bike-Batterien und eine Reparatur ausserhalb der Garantie mit einer Ersatzteilverfügbarkeit von bis zu 8 Jahren sowie die Rücknahme und Entsorgung von Altkomponenten in Europa. Für eine nochmals engere Betreuung sorgen die nationalen Service-Partner.

Der Akku ist eines der wichtigsten Bauteile an einem E-Bike.
Darum baut die BMZ Group 2018 den Service weiter aus.
Für das kommende Jahr wird die BMZ Group ihr Serviceangebot nochmals markant ausbauen: Die Prozesse im Central Service werden restrukturiert und im Zuge der Digitalisierung weiter optimiert, und die telefonische Erreichbarkeit von Mai bis September jeweils von Montag bis Freitag nachmittags um zwei Stunden bis auf 18 Uhr ausgedehnt. Darüber hinaus bietet die BMZ Group über das hauseigene Ticketsystem eine erweiterte Erreichbarkeit von 7 bis 24 Uhr für jeden Anruf und jedes E-Mail. Der Vorteil des Ticketsystems für den Kunden besteht darin, dass er nicht mit einem Anrufbeantworter verbunden wird, sondern eine Bestätigung mit Eingang und Referenznummer erhält, auf die er sich in der Folge beim Kontakt mit dem Service-Dienstleister beziehen kann. Auch die Service Homepage mit einem Portal für Händler und FAQ’s wird erneuert. Zudem will die BMZ Group mit ausgewählten Händlern in der Schweiz, Italien, Spanien, Benelux, England und Frankreich ein neues Service-Konzept für Kunden aufbauen. Zu guter Letzt wird Ampere Plus eigene Schulungen in der Schweiz anbieten - die exakten Termine dafür stehen aber noch nicht fest.
www.bmz-group.com
www.bmz-drive.de
www.ampere-plus.ch
Branche

BMZ verdoppelt Garantiefrist für Akkus

Branche

BMZ GmbH baut Support weiter aus

Branche

BMZ Group kooperiert mit Akku Mäser