Während viele Reifenhersteller deutliche Spezialisierungen aufweisen, etwa Maxxis fürs Gelände oder Vredestein für Rennvelos, bespielt die Ralf Bohle GmbH mit der Marke Schwalbe alle Segmente und deckt so die Bedürfnisse von Velofahrenden umfassend ab. Zudem geniesst die Marke im OE-Markt eine enorm starke Position - auch, weil sie den exakt passenden Reifen für fast jeden erdenklichen Einsatz zu bieten hat. Diese Vielfalt kann Konsumenten aber auch überfordern. Darum hat Schwalbe nun mit dem «Reifenfinder» ein neues, zusammen mit dem Informatik-Partner Neocom entwickeltes Tool auf der Website (Link) aufgeschaltet. Nach maximal acht Schritten gibt der digitale Reifeberater die bestmögliche Wahl für alle Einsatzbereiche bekannt. Der «Reifenfinder» soll kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Nach Stationen im Journalismus, im Marketing von Rock Shox, Sram und Tektro-TRP sowie
als selbständiger Coach packt Dirk Belling als Global Brand Manager bei Schwalbe an.
Weiter entwickeln will sich Schwalbe auch im Exportgeschäft, und dafür soll die Marke weiter internationalisiert werden. Für diese Aufgabe hat sich Schwalbe die Dienste eines erfahrenen Kommunikators und Coaches gesichert: Nach einigen Jahren als Redakteur der deutschen Zeitschrift Bike wechselte Dirk Belling die Seiten und war unter anderem für Rock Shox, Sram und zuletzt für Tektro-TRP tätig. Um die Marke Schwalbe auch ausserhalb der DACH-Region zu neuen Höhen zu führen, wird Belling als Global Brand Manager eng mit den Schwalbe-Tochterunternehmen in den Niederlanden, Grossbritannien, Frankreich sowie in den Vereinigten Staaten zusammenarbeiten. Und zudem sein Kontaktnetz in den Velomedien und sein Wissen rund um Marketing und Kommunikation einbringen.







