
Mit robuster Karkasse, verstärkten Seitenwänden und grösseren Stollen
ist der «Eddy Current» für den Einsatz an E-Mountainbikes gerüstet.
Am «Eddy Current» fällt alles etwas grösser und zäher aus: So bietet die «Super Gravity»-Karkasse mit fünf Gewebelagen auf der Lauffläche und vier Lagen an den Seitenwänden deutlich mehr Schutz vor Durchschlägen und Schnitten in den «Snakeskin»-Seitenwänden. Auch die einzelnen Profilblöcke des nicht richtungsspezifischen Profils fallen um rund 20 Prozent grösser aus: So verwinden sich diese «Massive Blocks» in Kurven sowie unter Volllast weniger, was der Stabilität, der Traktion, dem Bremsverhalten und der Haltbarkeit zugute kommt. Für optimale Leistung empfiehlt Schwalbe am Hinterrad den «Eddy Current» in der Dimension 27.5 x 2.8 Zoll (empfohlener Verkaufspreis CHF 79.90.-) und vorne in der Dimension 29 x 2.4 Zoll ((empfohlener Verkaufspreis CHF 74.90.-). Hersteller wie KTM bauen E-Mountainbikes mit unterschiedlich grossen Rädern. Zusätzlich ist der Vorderreifen in den Dimensionen 29 x 2.6 Zoll und 27.5 x 2.8 Zoll erhältlich und der Hinterreifen in der Abmessung 29 x 2.6 (empfohlener Verkaufspreis jeweils CHF 79.90.-). In der Schweiz verfügbar werden diese Reifen voraussichtlich ab Anfang November.







