Als Leistungsschau der Lehrberufe soll der «Swiss Skills»-Event das Interesse junger Leute für eine nichtakademische Berufsausbildung wecken. Schliesslich steht mit der Berufsmaturität später der Weg in Richtung Universität oder Fachhochschule noch immer offen. Zum nunmehr dritten Mal diente der «Swiss Skills»-Event auch als Bühne für die von 2rad Schweiz organisierten Schweizermeisterschaften der Zweiradberufe. Diese konnte sich sehen lassen, besuchten doch gegen 120'000 Menschen den fünftägigen Event in Bern, um die Berufswelt zu erkunden und Einblicke in 150 verschiedene Berufe, deren Alltag und den Anforderungen zu erhalten. Wegen der Corona-Pandemie war dieser Event um zwei Jahre auf den Herbst 2022 verschoben worden.

Dürften auch an den Europameisterschaften um die Medaillen kämpfen (von
links): Lars Muoser, Schweizermeister Nando Koller und Josua Elmer.
Im Beruf Fahrradmechaniker traten sieben junge Auszubildende an, die zurzeit das dritte Lehrjahr absolvieren. Diese mussten an zwei Tagen insgesamt acht Aufgaben meistern, die im Berufsalltag auftreten und handwerkliches Geschick und Wissen erfordern. Am besten Schnitt dabei nach Ansicht der Fachjury der 17-jährige Nando Koller aus dem Aargauischen Moosleerau ab, der seine Lehre bei Weishaupt Cycles in Zofingen absolviert. Auf Platz 2 schraubte sich Lars Muoser aus Schattdorf (Lehrbetrieb Bikewelt Gisler, Schattdorf), und Rang 3 sicherte sich Josua Elmer aus Röthenbach (Lehrbetrieb Velogarage Langnau).
Fotos: zVg 2rad Schweiz







