Sachs Micro Mobility: Weiterer Teilhaber

Der anhaltende E-Bike-Boom lockt weitere Konzerne an: An der Eurobike präsentierte sich Sachs in Kooperation mit Magura und BFO als neuer Akteur. Nun meldet das Joint Venture Sachs Micro Mobility, dass ein vierter Teilhaber an Bord gekommen ist.

no-image

lvr
Branche, 15.10.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Durch die Erfolge von Bosch und Brose auf den Geschmack gekommen, stellten an der Eurobike zahlreiche Autozulieferer in der Rothaus-Halle A1 aus - darunter auch Sachs. Einst ein klingender Name in der Velo-Welt, hatte sich Sachs nach dem Verkauf der Fahrradsparte an Sram seit Mitte der 90er Jahre ganz auf motorisierte Vehikel konzentriert. Der E-Bike-Trend führte nun zu einem Umdenken: Das unter dem Dach des Autozulieferers ZF operierende Unternehmen gründete zusammen mit den beiden Bremsen-Spezialisten Magura und BFO das Joint Venture Sachs Micro Mobility und präsentierte auf der Eurobike 2018 den Hochleistungsmotor «Sachs RS». Dieser komplett neu entwickelte Motor soll ideal für e-Mountainbiken in anspruchsvollem Terrain geeignet sein. Im Hintergrund liefen weitere Bemühungen, um das Joint Venture mit weiteren Teilhabern noch breiter abzustützen und wichtiges Know-How an Bord zu holen. Das scheint nun gelungen zu sein, denn die BMZ Group mit Sitz in Karlstein am Main steigt als Teilhaber bei der Sachs Micro Mobility Solutions GmbH ein.

Zusammen mit Magura und BFO hat Auto-Zulieferer ZF das Joint Venture
Sachs Micro Mobility lanciert. Nun stösst BMZ als vierter Teilhaber hinzu.
Nach kurzer Prüfungszeit hat die EU-Kommission dem vierten Shareholder des Joint Ventures grünes Licht gegeben. BMZ wird so zum zweitgrössten Teilhaber hinter dem Automotive-Zulieferer ZF, der auch Inhaber der Marke Sachs ist. „Um sich im schnell wachsenden Micro-Mobility-Markt zu positionieren und Entwicklungen schneller voran zu bringen, sind Partnerschaften aus unserer Sicht der richtige Weg. Der Know-how-Transfer und die dadurch entstehenden Entwicklungsmöglichkeiten sind für uns eine große Motivation“, zeigt sich Sven Bauer, CEO & Gründer der BMZ Group, erfreut. Sachs Micro Mobility hat nun alle Voraussetzungen geschaffen, um Produkte ganzheitlich zu entwickeln und zu produzieren. „Wir freuen uns über die kurzfristige, positive Entscheidung der Europäischen Kommission. Das Batterie-Know-how, das BMZ in das Joint Venture einbringt, ist für alle Partner sehr wichtig und wertvoll,“ ergänzt Michael Funk, Geschäftsführer von Sachs Micro Mobility Solutions.
www.bmz-group.com
www.sachsmicromobility.com
Branche

E-Mobilität im Fokus von Magura

Branche

Antriebs-Hersteller in den Startlöchern

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt