Ruff Cycles investiert in Südosteuropa

Lifestyle schafft Jobs: Das zeigt Ruff Cycles mit dem jüngsten Investment in ein modernes Werk mit einer Produktionskapazität von 40.000 E-Bikes pro Jahr. Dabei spielt auch die Pierer New Mobility GmbH eine Rolle.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 08.11.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Ruff Cycles ist als Hersteller von E-Bikes bekannt, die sich weitab vom gängigen Mainstream bewegen und sich so eine gewisse Eigenständigkeit bewahrt haben. Das Unternehmen setzt auf Wachstum, aktuell insbesondere durch internationale Expansion in Länder wie China, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kanada. Jetzt investiert Ruff Cycles in ein neues Produktionswerk in Bosnien-Herzegowina. Dort wird bereits für Ruff Cycles sowie andere Partner wie Nicolai Bikes produziert, teilt das Unternehmen mit. Künftig sollen dort noch viel mehr Räder vom Band laufen. Der erste Spatenstich für ein neues Werk hat stattgefunden.

null

Im Rahmen einer Partnerschaft fertigt Ruff Cycles in Bosnien-Herzegowina
für Pierer New Mobility das lifestyle-orientierte «Moto» von Gas Gas.

Bereits im ersten Halbjahr 2024 soll die Eröffnung folgen. Die Produktionskapazität beträgt 40'000 E-Bikes pro Jahr, und die Mitarbeiterzahl soll dann von aktuell 150 auf 350 wachsen. Für die Auslastung des neuen Produktionswerks sollen auch neue Partnerschaften sorgen. Ein erster Partner ist die Pierer New Mobility GmbH. «Diese strategische Zusammenarbeit erstreckt sich über mehrere Jahre und zielt darauf ab, innovative Mobilitätslösungen zu entwickeln und zu produzieren», heisst es in einer Unternehmensmitteilung. Der Startschuss der neuen Partnerschaft betrifft die Marke Gas Gas.

null

Mit seinem geschwungenen Stahlrahmen im Stil von Mini-Motorrädern
der späten 70er Jahre setzt das «Moto» von Gas Gas eigene Akzente.

Diese Marke soll künftig auch im Velofachhandel als Anbieter von E-Bikes positioniert werden. Auf der Eurobike in Frankfurt wurde mit der Weltpremiere des Modells «Moto» ein erstes Ergebnis der gemeinsamen Entwicklungsarbeit sichtbar - inzwischen wurden erste E-Bikes ausgeliefert. Als Gründer und CEO von Ruff Cycles meint Petar «Pero» Desnica: «Beide Unternehmen waren rasch von der Idee überzeugt, dass eine Zusammenarbeit auf vielen Ebenen Sinn macht. Als wachsendes Unternehmen sind wir bestrebt, aus dieser Partnerschaft so viel wie möglich zu lernen und gleichzeitig unser Können unter Beweis zu stellen.»

Fotos: zVg Ruff Cycles, Gas Gas

www.ruff-cycles.com

Branche

Ruff Cycles liefert wieder selbst

Branche

Einblicke in europäische Produktion

Branche

Funktion mit viel Stil bei Stolutions