An Mountainbikes haben sich ab einem gewissen Mindestpreis Einfach-Schaltungen durchgesetzt, bei denen eine Kassette mit grosser Bandbreite den Umwerfer und das zweite Kettenblatt überflüssig machen. Diese Reduktion der Komplexität erkaufte man sich zunächst mit deutlich weniger Bandbreite und heute eher mit grösseren Schritten zwischen den Gängen. Genau darum spielen Einfach-Schaltungen beim Rennvelo bisher noch keine grosse Rolle, während das bei Gravelbikes schon etwas anders aussieht. Mit der «Powershift»-Schaltung will das Belgische Unternehmen Classified Cycling dafür sorgen, dass die Tage von Umwerfern auch am Rennvelo gezählt sind.

Das Zweigang-Getriebe der «Powershift»-Schaltung wird per drahtlosem Signal elektronisch
ausgelöst. Den Sender hat Classified Cycling im Hebel der Steckachse integriert. Foto: zVg
Die «Powershift»-Schaltung kombiniert eine haltbare Kassette mit 11 Stahlritzeln mit einer Spezialnabe, in der ein elektronisch geschaltetes Zweigang-Planetargetriebe steckt. Diese Lösung verspricht eine Bandbreite von satten 450 Prozent und die feine Abstufung konventioneller Schaltungen mit Umwerfer ohne deren Nachteile beim Platz für breitere Reifen - und ohne Mehrgewicht. Als Investor konnte der Newcomer unter anderem die belgische Radsport-Legende Tom Boonen gewinnen. Um die «Powershift»-Schaltung auf den Markt zu bringen, arbeitete Classified Cycling zunächst mit den Landsleuten von Ridley Bikes zusammen. Mit der nun angekündigten Kooperation mit dem Versender Rose Bikes schaltet Classified Cycling einen Gang höher.

Aufgeräumte Sache: Das Modell «Backroad x Classifed» bietet auch ohne Umwerfer
eine grosszügig bemessene Bandbreite von 450 Prozent. Foto zVg Rose Bikes
Auch wenn die innovative Schaltung aus Belgien zunächst nur am Modell «Backroad x Classified» (empfohlener Verkaufspreis CHF 5828.90.-) verbaut wird, stellt diese Kooperation mit Rose Bikes als dem zweitgrössten Direktversender Europas für Classified Cycling einen grossen Schritt auf dem Weg zur Verfügbarkeit der neuen Technologie auf dem Markt dar. Und Rose Bikes zeigt mit dem Modell «Backroad x Classified», dass es Trends nicht nur folgen kann, sondern bei neuen Technologien auch die Rolle eines Pioniers zu übernehmen gewillt ist. Als Director Product & Brand bei Rose Bikes meint Anatol Sostmann dazu: «Als wir diese neue Schalttechnologie gesehen haben, wussten wir sofort: Das wollen wir unseren Kunden bieten können.»







