Rolf Singenberger meldet sich zurück

Nach einer kurzen Phase der Umorientierung meldet sich Rolf Singenberger zurück. Diesmal nicht mit auffallenden Rennrädern, sondern mit E-Bikes, die vom Design über die Antriebssysteme bis zum Vertriebsmodell eigene Wege gehen.

no-image

lvr
Branche, 13.06.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Nach dreizehn Jahren in Diensten von BMC gründete Rolf Singenberger 2014 seine Consulting-Firma «RS Development LLC». Mit dieser unterstützte er verschiedene Unternehmen in der Velo- wie der Carbon-Industrie in Sachen Entwicklung, Design und strategisches Produktmanagement, aber auch in Sachen Zulieferkette. Meist blieb Singenberger dabei im Hintergrund, auch auf Wunsch seiner Kunden. Bald wurde der belgische Rennrad-Spezialist Eddy Merckx zu einem seiner Hauptmandate. Aber als dieser im vergangenen Sommer in den Besitz des Mitbewerbers Ridley überging, legte Singenberger sein Mandat nieder - und hatte mehr Zeit, um sich zum Beispiel um die Entwicklung eines Carbon-Gravelrenners für die Marke Donnelly Cycling zu kümmern, der vor wenigen Tagen beim «Dirty Kanza 200» als einem der härtesten Gravelrennen der Vereinigten Staaten seine Premiere feierte.

Die beiden ersten Modelle von «2R E-Bikes» gefallen durch ihr markantes
Design, weit fortgeschrittene Integration und hochwertige Ausstattung.
Im Hintergrund gleiste Rolf Singenberger zusammen mit dem ehemaligen Eddy Merckx-CEO Rob Beset eine neue Marke namens «2R E-Bikes» auf. Während sich Beset um die Bereiche Marketing, Distribution und Verkauf kümmert, fallen die Produktentwicklung, das Design und die Zulieferkette in die Zuständigkeit von Singenberger. An der Eurobike wird «2R E-Bikes» zwei sportliche, hochwertige Alltagsmodelle zeigen: Eines mit dem «Evation»-Antrieb von Fazua und einer Zehngang-Schaltung, das andere mit einem Nabenmotor von e-bikemotion und dem Planetar-Getriebe von Kappstein. Beide Räder sollen deutlich leichter als vergleichbare E-Bikes sein. Beim Vertrieb setzt «2R E-Bikes» auf den Direktverkauf via Internet. Für die Auslieferung an Endkunden ist eine Zusammenarbeit mit einem Anbieter von mobilen Reparaturdiensten vorgesehen.    
www.2r-ebikes.com
Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern