Beim Thema Konnektivität von E-Bikes spielt Riese & Müller weit vorne mit. Das technologische Herzstück ist dabei der RX Chip, der ab dem Modelljahr 2020 optional in zahlreichen Modellen erhältlich ist und ab dem Frühjahr 2020 auch in der Schweiz angeboten wird.
Der unsichtbar und fest im Bike verbaute RX Chip ermöglicht die Lokalisierung und Vernetzung des Bikes und damit den Zugang zu den «Riese & Müller RX Services», wie zum Beispiel der Wiederbeschaffung im Fall eines Diebstahls. Die Konnektivität des RX Chips basiert auf der Zukunftstechnologie Narrow Band-IoT, die Signale mit niedrigem Akkuverbrauch, aber hoher Reichweite und tiefer Gebäudedurchdringung überträgt. Für Service-Updates ist kein Austausch des RX Chips nötig. Neue Funktionen und Services werden automatisch per Updates Over-the-Air zur Verfügung gestellt.

Mit der RX Chip-Option werden ab nächstem Frühjahr erstmals auch die «Riese & Müller RX Services» in der Schweiz erhältlich.
Um die «Riese & Müller RX Services» nutzen zu können, muss das Bike nach dem Kauf online registriert und im «Mein Bike Serviceportal» angemeldet werden. Je nach Servicepaket stehen dann Fahrstatistiken, eine Parkpositions-Anzeige, eine Sturzerkennung, ein Wiederbeschaffungsservice im Diebstahlfall sowie ein europaweiter Versicherungsschutz zur Verfügung.
Während in Deutschland drei Servicepakete angeboten werden, sind in der Schweiz zum Start ab Frühjahr 2020 der RX Chip und das Servicepaket «Connect Care Basic» inklusive nationalem Diebstahlschutz erhältlich. Der Versicherungsschutz in den «Connect Care»-Paketen wird in Kooperation mit der Zurich Versicherung zur Verfügung gestellt. Als Ziel gibt Riese & Müller aus, dass 100 Prozent aller E-Bikes künftig «connected» sein sollen.







