Advertorial
(mail@cyclinfo.ch)
Anzeige
Mit der neuen RAGE Circuit bringt Kind Shock kabellose Dropper-Technologie zum erschwinglichen Preis: Für CHF 399.- erhalten Biker ein Komplettpaket mit Potenzial auch für den Fachhandel.
Advertorial
(mail@cyclinfo.ch)
Anzeige
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen
Der grösste Vorteil liegt auf der Hand: Keine Kabel, keine Stecker, kein mühsames Verlegen von Zügen. Die RAGE Circuit wird kabellos über ein eigens entwickeltes 2,4 GHz-Funksystem angesteuert – blitzschnell, präzise und zuverlässig, egal ob bei Schlechtwetter, im Staub oder auf ruppigen Trails.

Die RAGE Circuit kommt als komplettes Set mit kabelloser Remote, USB-Akku und Ladegerät. Die Montage ist so einfach wie Plug-and-Play: montieren, koppeln, losfahren. Für Fachhändler bedeutet das weniger Werkstattzeit und für Endkunden ein unkompliziertes Upgrade auf moderne Dropper-Technologie – ganz ohne Kabelsalat.
Dank IP67-Zertifizierung trotzt die RAGE Circuit Staub, Schlamm und Regen. Die hydraulische Kartusche mit automatischer Reset-Funktion basiert auf der bewährten KS LEV-Plattform – ein Garant für Langlebigkeit und reibungslosen Betrieb auch unter härtesten Bedingungen.
Während vergleichbare kabellose Modelle oft deutlich über 600 Franken kosten, liefert Kind Shock das volle Paket für unter 400 Franken. Damit ist die RAGE Circuit der wohl attraktivste Einstieg in die Wireless-Welt – und ein sicherer Umsatzbringer für den Fachhandel.

Die RAGE Circuit ist in den Durchmessern 30.9 und 31.6 mm sowie in den Hublängen 120 mm, 150 mm und 180 mm erhältlich. Damit passt sie auf eine Vielzahl moderner Mountainbikes und Gravelbikes.
Fazit:
Mit der RAGE Circuit bringt Kind Shock eine kabellose Dropperpost, die in Sachen Preis-Leistung neue Massstäbe setzt. Einfach zu montieren, robust im Einsatz und attraktiv im Preis – ein Produkt, das Händler und Biker gleichermassen überzeugt.
Mehr Info: intercycle.com

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch