Schon im Januar gab Pierer Mobility mit den Stückzahlen verkaufter Motorräder, E-Bikes und Velos erste Kennzahlen für das vergangene Jahr bekannt. Während viele Hersteller in diesem Jahr wegen des konjunkturellen Einbruchs mit Einbussen gegenüber dem Jahr 2021 leben mussten, legte der österreichische Konzern nochmals um 15 Prozent zu. Zu diesem Wachstum trugen die bestehenden Marken Husqvarna Bikes, R Raymon und Gasgas, aber auch Zukäufe wie Felt Bikes und Johansson bei. Zuletzt war Pierer New Mobility mit 80 Prozent der Anteile bei Syntace und Liteville eingestiegen. Am 31. Januar gab Friedrich Roithner als CFO von Pierer Mobility im Rahmen einer Videokonferenz weitere Zahlen bekannt. Eine Aufzeichnung dieser rund 10-minütigen Videokonferenz steht inzwischen auf Vimeo zur Verfügung (Link).

Während sich inbesondere Offroad-Motorräder in den Vereinigten Staaten sehr gut
verkauften, schwächelte der Absatz von E-Bikes im Jahr 2022 bei Pierer Mobility.
Laut Roithner konnte Pierer Mobility den Umsatz 2022 im Vergleich zum Vorjahr nochmals um 19 Prozent auf EUR 2.437 Milliarden steigern. Der Gewinn legte gar um 19.9 Prozent auf EUR 171 Millionen zu und die Anzahl Angestellter um 16 Prozent auf 6'088 Personen. Während die Anzahl verkaufter Motorräder um 13 Prozent auf 375'492 Stück stieg, legte die Anzahl verkaufter Velos und E-Bikes um 15 Prozent auf 118'465 Stück zu. Diese Zahl blieb dennoch unter den Erwartungen: Wegen Engpässen in der Zulieferkette nahm die Anzahl verkaufter E-Bikes im Vergleich zu 2021 um 3 Prozent ab, während die Anzahl verkaufter Velos ohne Hilfsantrieb um 70 Prozent stieg - dank der Übernahme von Felt Bikes. Für 2023 erwartet Pierer Mobility ein weiteres Umsatzwachstum von 6 bis 10 Prozent.

Pierer New Mobility setzte im vergangenen Jahr 81 Prozent der E-Bikes und Velos in Europa ab.
Der Anteil E-Bikes an den verkauften Stückzahlen sank wegen Lieferengpässen auf 63 Prozent.
Die Händlerschulungen laufen bei Pierer New Mobility unter dem Namen «Power Days» und fanden diesen Winter an drei Standorten in Deutschland, im österreichischen Mattighofen sowie im Rahmen der Infotech in Nottwil statt. «Das Feedback der anwesenden Händler war durchweg positiv», resümiert Bernd Lesch, Geschäftsführer der Pierer New Mobility Deutschland GmbH. «Wir haben in diesem Jahr neben klassischen Schulungsinhalten einen detaillierten Einblick in unterschiedliche Unternehmensbereiche gegeben. Von Customer Service bis hin zu Marketingthemen bekamen unsere Fachhandelspartner relevante Infos kompakt gebündelt.» Selbstverständlich kamen auch Produktneuheiten und Serviceinformationen nicht zu kurz.
Fotos: zVg Pierer Mobility, Screenshots Videokonferenz







