Pierer Mobility mit grossen Plänen

2020 konnte Pierer Mobility deutlich mehr E-Bikes der Marken Husqvarna und R Raymon verkaufen, und mit Gas Gas steht eine dritte Marke in den Startblöcken. Die Pläne der Österreicher bis 2025 sind ambitioniert.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 08.02.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Ende 2019 sorgte der österreichische Hersteller Pierer Mobility AG, der mit Motorrädern und E-Bikes einen Jahresumsatz von rund EUR 1.5 Milliarden erwirtschaftet, mit der vollständigen Übernahme des E-Bike-Herstellers Pexco GmbH für Schlagzeilen. Zuvor waren die Österreicher als Teilhaber und Marken-lizenzgeber mit von der Partie. Die beiden Marken Husqvarna und R Raymon und die dritte, neue Marke Gas Gas wurden innerhalb eines Konzerns positioniert, dessen Kerngeschäft bisher beim Motorrad liegt. Der Bereich E-Mobilität und insbesondere das E-Bike-Segment soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden und mittelfristig eine deutlich stärkere Rolle im Konzern spielen, wie das Unternehmen in den soeben veröffentlichten vorläufigen Konzern-Kennzahlen für das Jahr 2020 ankündigt.

null

Haben in Sachen E-Mobilität in den kommenden Jahren viel vor (von links): Pierer Gruppe-CEO
Stefan Pierer sowie Susanne und Felix Puello als die Köpfe hinter Pexco Bikes. Foto: zVg

Diese Kennzahlen weisen für 2020 einen deutlichen Anstieg bei den Verkaufszahlen der Marken Husqvarna und R Raymon aus: Etwas mehr als 56.000 E-Bikes konnten in der DACH-Region abgesetzt werden, was ein Plus von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die mittelfristigen Ziele sind nochmals weit höher gesteckt. Die Pierer Mobility AG will im Segment der E-Mobilität zu einem bedeutenden Player werden und hat sich bis zum Jahr 2025 zum Ziel gesetzt, den jährlichen Umsatz dieses Bereichs auf EUR 500 Millionen zu steigern. Eine wichtige Rolle spielt dabei die internationale Expansion. Der Vertrieb wird bereits in laufenden Jahr über die DACH-Region hinaus nach Europa erweitert, und Nordamerika soll ab 2022 folgen.

null

Der E-Bike-Bereich der Pierer Mobility AG soll weiter dynamisch wachsen - durch die Expansion
in neue Exportmärkte und durch die Lancierung der dritten Marke Gas Gas. Foto: zVg

Laut den Kennzahlen verkaufte die Pierer Mobility AG im Geschäftsjahr 2020 weltweit etwas mehr als 270'000 Motorräder  - 212'713 unter der Marke KTM, 49'046 unter der Marke Husqvarna und 8'648 Motorräder unter der Marke Gas Gas. Im Vorjahr waren es noch 280'099 Stück. Der Konzernumsatz stieg auch dank der E-Bikes dennoch leicht auf EUR 1.530 Milliarden - zehn Millionen mehr als im Vorjahr. Der Gewinn (EBIT) nahm von EUR 131.7 Millionen im Jahr 2019 auf EUR 107.2 Millionen ab, und die Zahl der Mitarbeiter stieg im Vergleich zum Vorjahr um 218 auf 4'586. Im Bereich der E-Mobilität arbeitet Pierer Mobility mit dem indischen Unternehmen Bajaj an E-Scootern, und zudem nehmen die Österreicher den chinesischen Markt mit dem Joint-Venture Partner CFMOTO ins Visier.

www.pexco-bikes.com
www.pierer-mobility.com

Branche

Pierer Gruppe übernimmt Pexco ganz

News , Branche

Pexco wird Teil der Pierer-Gruppe

Branche

Pierer Mobility mit dritter E-Bike-Marke