Pierer E-Bikes baut Portfolio weiter aus

Pierer E-Bikes hat ambitionierte Pläne und will den Absatz binnen weniger Jahre verdreifachen. Nun steigen die Österreicher beim Lastenvelo-Spezialisten Johansson ein und integrieren diesen in die Gruppe.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 20.07.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Als Pierer E-Bikes im April zu einem globalen Medienanlass in die Konzernzentrale nach Munderfing im Salzburger Land lud, präsentierten die Österreicher ambitionierte Pläne. Der jährliche Absatz sollte binnen weniger Jahre von rund 100’000 Einheiten auf über 300’000 Stück steigen - und das durch die Erschliessung neuer Exportmärkte wie durch die Erweiterung des Portfolios. Namentlich das Alltagssegment wurde für einen weiteren Ausbau ins Visier genommen. Bereits Ende November 2021 hatte Pierer Mobility als Mutterkonzern von Pierer E-Bikes den ausgesprochen sportlich positionierten US-Anbieter Felt Bicycles übernommen und so das Portfolio ins Rennrad- und Triathlonsegment ausgeweitet.

null

Das Lastenvelo-Sortiment von Johansson Bikes reicht vom kompakten
«Oscar S» bis zu Dickschiffen für kommerzielle Anwendungen.

Zu Beginn der Eurobike folgte nun die Meldung, dass sich die Pierer Industrie AG 80 Prozent der Anteile am deutschen Lastenvelo-Spezialisten Johansson Bikes gesichert habe.
Diese junge Marke gehörte bisher der EW Mobility GmbH & Co, die ihrerseits eine Tochter von Compustore ist, einem Spezialisten für Unterhaltungselektronik. Im September 2019 überraschte Johansson Bikes als neuer Anbieter an der Eurobike: Auf Anhieb hatten die Regensburger eine volle Palette an Lastenvelos am Start, vom Front Loader über ein kompaktes Dreirad mit Neigetechnik bis zum XL-Trike für kommerzielle Nutzung. Diese werden in Deutschland montiert, vertrauen auf Drive-Mittelmotoren von Brose und fallen mit modularen Aufbauten aus heimischen Birkenholz oder Metall auf.

null

Bei einem Leergewicht von unter 80 kg kann das Cargo-Trike «Hägar»
von Johansson Bikes eine Zuladung von bis zu 200 kg transportieren.

Pierer wird Johansson Bikes als GmbH mit neuem Sitz in Schweinfurt in die Pierer E-Bike-Gruppe integrieren, und diese wird den Vertrieb der Johansson-Lastenvelos in der DACH-Region übernehmen. So dürften die bisher nur in Deutschland und Österreich erhältlichen Lastenvelos von Johansson Bikes auch den Weg in die Schweiz finden.

www.johansson-bikes.com
www.pierermobility.com

Branche

Felt: Vertriebs- nach Besitzerwechsel

Branche

Starke Zahlen von Giant, Pierer Mobility

Branche

Felt Bicycles findet neuen Besitzer