Online-Handelslandschaft in Bewegung

Ob beim Einkauf oder der Logistik: Grösse ist im Handel oft von Vorteil. Dennoch erreichen uns aus dem Online-Handel gemischte Signale: Während Decathlon soeben einen führenden E-Commerce-Anbieter in Frankreich geschluckt hat, trennt sich Wiggle-CR wieder vom deutschen Online-Händler Bike24.

no-image

jw/lvr
24.09.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Grösse ist in der Wirtschaft ein schlagkräftiges Argument: Sie verleiht einem Unternehmen nicht nur im Einkauf Gewicht, um über das Volumen bessere Konditionen zu erzielen. Grösse erlaubt auch eine Optimierung der Strukturen und der Logistik - und damit mehr Effizienz. Und Grösse rückt einen Anbieter nicht nur bei Online-Suchen weit nach oben, sondern zieht auch Investoren an. Darum ist es wenig überraschend, dass Online-Direktversender Ausschau nach Übernahme-Kandidaten halten, sobald die Kriegskasse voll genug ist für eine Expansion. Dies macht aber eigentlich nur Sinn, wenn der Übernahmekandidat eine Erweiterung von Sortiment, Einzugsgebiet oder Kompetenzen erlaubt.
Dies scheint bei Decathlon der Fall: Der französische Sportmarkt-Gigant hat mit der Übernahme von Athleticum auch in der Schweiz Fuss gefasst und verfolgt in Deutschland eine Expansionsstrategie. Mit der Übernahme von Alltricks, einem führenden französischen Online-Shop mit einem Jahresumsatz von zuletzt EUR 65 Millionen, stärkt Decathlon die Online-Schiene: «Alltricks wird uns in Bezug auf Angebotsbreite, Lieferzeiten, Marktplatz-Know-how, Logistik und Kundendialog helfen, noch besser zu werden», erklärt Arnaud Gauquelin, Frankreich-Chef von Decathlon. Alltricks-CEO und -Gründer Gary Anssens hält weiterhin Anteile am Unternehmen und führt das Unternehmen weiterhin.  
Den entgegengesetzten Weg geht mit Wiggle-CRC einer der grössten Online-Anbieter der Velobranche: Keine zwei Jahre nach dem Kauf des deutschen Online-Shops Bike24 für umgerechnet rund EUR 115 Millionen erfolgt der Rückverkauf an den vorherigen Besitzer. Bike24-Gründer Andrés Martin-Birner freut sich über die erneute Zusammenarbeit mit der amerikanischen Beteiligungsgesellschaft Riverside: «Riverside war während seiner ersten Betriebszugehörigkeit ein starker und zuverlässiger Partner und hat uns dabei unterstützt, den Betrieb von Bike24 zu erweitern, zu professionalisieren und zu automatisieren. Der Gründer und das Managementteam freuen sich, die Erfolgsgeschichte mit Riverside in einer zweiten Besitzperiode fortzusetzen.»
www.alltricks.com
www.bike24.com
www.wiggle.co.uk
www.decathlon.com