Nuvinci stellt neues Servicekonzept vor

Nach dem Rückzug der Ofelec AG als Servicepartner musste Nuvinci den Service für den Schweizer Handel neu aufstellen. Künftig setzt der Getriebenaben-Spezialist auf eigene Schulungen, telefonische Beratung von der Europazentrale aus und eine schlanke Logistik.

no-image

lvr
Branche, 04.09.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Kurz vor der Eurobike kündigte die Ofelec AG an, dass sie die Vertriebs- und Servicepartnerschaft mit dem zum Konzern Fallbrook Industries gehörenden Getriebenaben-Spezialisten Nuvinci nach rund 14 Monaten per 1. September beende (Link zur Cyclinfo-Meldung). An der Eurobike war am Stand von Nuvinci zu erfahren, wie es mit dem Service der stufenlosen Getriebenaben weitergeht. Eine zentrale Rolle bei der künftigen Betreuung des Handels wird die europäische Service-Zentrale von Nuvinci im Niederländischen Zwolle spielen. Diese wurde in den vergangenen zwei Jahren gezielt auf- und ausgebaut und bietet ausser einem grossen Ersatzteillager und einer Reparaturwerkstatt auch ein Service-Callcenter. Für die rasche Hin- und Rücksendung von schadhaften Naben oder Ersatzteilen setzt Nuvinci auf UPS als Logistikpartner. Dieser übernimmt alle Zoll-Formalitäten - und sorgt so dafür, dass sich für den Handel in dieser Hinsicht kaum etwas ändert. Allenfalls dauere es einen Tag länger, bis ein Ersatzteil eintreffe, war dazu von Seiten von Nuvinci zu erfahren.
Bei technischen Problemen und Fragen können sich Schweizer Händler künftig für eine erste Beratung an das Service-Callcenter in Zwolle richten. An deutschsprachigen Mitarbeitern mangelt es dort nicht. Beim Französischen gebe es im Moment hingegen laut Nuvinci noch Engpässe, die man zu beheben suche. Zudem setzt Nuvinci stark auf das Online-Trainingsportal. Dieses bietet Kurzfilme, in denen die Behebung bestimmter Probleme und das Vorgehen im Servicefall anschaulich erklärt wird. Dazu kommen sogenannte Webinare: Bei dieser Form von Online-Schulung handelt es sich um eine Live-Schaltung, bei welcher der Moderator in Echtzeit auf Fragen der Teilnehmenden reagieren kann. Zudem wird Nuvinci zwischen Oktober 2017 und April 2018 auf Schulungstour gehen und dabei Seminare in zwei Schwierigkeitsstufen anbieten. Ein erster Termin für die Schweiz steht bereits fest, und zwar am 11. Dezember in Zürich. Weitere Termine sollen in den nächsten zwei Wochen online geschaltet werden - darunter einer auf Französisch in Bern. Für die Schulungen anmelden können sich Händler direkt auf dem Trainingsportal des Herstellers (Link).
www.nuvinci.info
Branche

Nuvinci-Schulungen im Januar und im Web

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll