Nukeproof unter neuem Konzerndach

Mit den Marken Ridley und Eddy Merckx liegt der Schwerpunkt der Belgian Cycling Factory bisher deutlich im Ausdauersegment. Nun schlüpft eine Marke unter das Konzerndach, die im Gravity-Segment zuhause ist.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 26.02.2025

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Die Marke Nukeproof wurde 1990 in den Vereinigten Staaten gegründet und erlebte ihr erste Blüte in den 90er Jahren. Aber diese Blüte kam zu einem jähen Ende, und so stieg Michael Cowan 2004 als neuer Besitzer ein. 2007 wurde Nukeproof dann von Chain Reaction Cycles neu lanciert und im Versandhandel positioniert. Chain Reaction Cycles fusionierte wiederum 2016 mit der Versandgrösse Wiggle, und die beiden Unternehmen schlüpften im Sommer 2021 unter das Dach von Signa Sports United.

Nach der Pleite dieser Muttergesellschaft sicherte sich die Frasers Group im März 2024 die Rechte an Wiggle-CRC und damit auch an Eigenmarken wie Nuke Proof, Vitus und Brand X aus der Konkursmasse. Nun hat die Frasers Group Nukeproof bereits wieder veräussert. Beim Käufer handelt es sich um die Belgian Cycling Factory (BCF), die mit den Marken Ridley und Eddy Merckx vor allem in den Bereichen Rennrad und Gravelbikes aktiv ist.


Im Mountainbike-Segment spielen die Belgier bisher nur in den Ausdauerdisziplinen eine Rolle. Das soll sich mit dem Kauf von Nukeproof ändern, wie der BCF-Eigentümer und Vorstandsvorsitzende Jochim Arts erklärt: «Nukeproof ist eine Marke mit einer unglaublichen Geschichte, einer äusserst loyalen Fangemeinde und dem Ruf, einige der aufregendsten Mountain Bikes der Welt zu bauen. Wir sind bestrebt, dieses Erbe zu bewahren, in Innovationen zu investieren und sicherzustellen, dass sowohl bestehende als auch neue Fahrer weiterhin das Beste bekommen. Um diese Kontinuität aufrechtzuerhalten, sind wichtige Mitglieder des vorherigen Teams bereits zu uns gestossen - un mit ihnen ihr Fachwissen und ihr tiefes Verständnis für die DNA der Marke.» Die Modelle der wiederbelebten Marke Nukeproof sollen ab der Jahresmitte wieder in den Fachhandel rollen.

Fotos: zVg Nukeproof

nukeproof.com
www.cyclingfactory.be
www.ofelec.ch

Branche

Online-Retail-Gigant formiert sich

Branche

Wiggles Hunger ist noch nicht gestillt

Branche

Streichkonzert bei Wiggle-Chain Reaction