Laurens van Rooijen,
Redaktor
(lvr@cyclinfo.ch)
Branche,
09.10.2025
Nach der Übernahme durch die Belgian Cycling Factory strebt die Mountainbike-Marke Nukeproof nach alter Grösse - und in RIchtung Fachhandel. Seit einigen Wochen kann das volle Sortiment über die Ofelec AG bezogen werden.
Laurens van Rooijen,
Redaktor
(lvr@cyclinfo.ch)
Branche,
09.10.2025
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen
Seit sich die Belgian Cycling Factory (BCF) als Unternehmen hinter Marken wie Ridley, Eddy Merckx und Bioracer Ende Februar die Rechte an der Marke Nukeproof gesichert hat, ist einiges gegangen. An der 33. Eurobike wurden Ende Juni bereits Mountain Bikes von Nukeproof am Stand von BCF gezeigt, und im August wurden erfahrene Branchenexperten als Global General Manager und als Global Brand Director in Diensten genommen. Zudem wurden zentrale Mitglieder des bisherigen Nukeproof-Teams in das BCF-Team eingebunden. Auch die Eröffnung eines Asien-Büros in Taichung spiegelt die nochmals erhöhte Aktivität des belgischen Mutterkonzerns in Fernost wieder.
Am Testride in der Lenzerheide waren Ende August einzelne Mustervelos von Nukeproof am Stand von Ofelec zu sehen. Dies war so zu erwarten, weil die Ofelec Vertriebspartner der Belgian Cycling Factory in der Schweiz ist. Laut Ofelec-CEO Steven Jonckheere können Schweizer Fachhändler bereits seit September einzelne Mountain Bikes von Nukeproof bei ihm bestellen. Für 2026 ist dann eine reguläre Vororder möglich.
Ausgewählte Fokus-Modelle werden von Ofelec an Lager genommen, der Rest des Nukeproof-Sortiments wird aus dem europäischen Zentrallager geliefert. Da die Marke auch viele Mountain Bikes ohne elektrischen Hilfsantrieb sowie Kinder-MTBs im Sortiment führt, sieht Jonckheere nur geringfügige Überschneidungen zur Vertriebsmarke Moustache Bikes.
In der vergangenen Woche besuchten über 500 Fachhändler die jährlichen Partner Days der Belgian Cycling Factory - darunter auch zwei Gruppen mit insgesamt 20 Kunden aus der Schweiz. Besonders die Breite des Sortiments von Nukeproof und die klare Positionierung der Marken unter dem BCF-Dach machten dabei Eindruck - sowie das Experience Center in Kombination mit dem Leistungszentrum und der «Factory of Dreams» des belgischen Anbieters.
An den Partner Days wurde zudem Aeres als vierte Marke unter dem BCF-Konzerndach lanciert. Diese Marke konzentriert sich voll auf E-Bikes für den Alltag, und das zunächst mit zwei Modellen: Als komfortorientierter Tiefeinsteiger setzt das wahlweise mit 5 oder 8 Gängen angebotene «Antwerp AP» auf den «Active Line Plus»-Hilfsantrieb von Bosch eBike Systems, während beim mit Mixté- oder Diamantrahmen erhältlichen Modell «Leuven SX» der kompakte «Performance Line SX»-Motor verbaut wird.
Fotos: LvR, zVg Belgian Cycling Factory
nukeproof.com
www.aeres-bikes.com
www.cyclingfactory.be
www.ofelec.ch

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch