Noch ein Autozulieferer im E-Bike-Geschäft

Dass Zulieferer aus der Automobiliindustrie das E-Bike in all seinen Facetten für sich entdeckt haben, zeigte sich bereits an der Eurobike. Nun steigt ein weiteres Schwergewicht in den Ring: Durch die Übernahme eines bestehenden Antriebsherstellers steigt der Mahle Konzern zum Systemanbieter auf.

no-image

jw/lvr
Branche, 24.10.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Bosch und Brose haben es vorgemacht, nun ziehen zahlreiche Zulieferer der Autoindustrie nach und drängen in den Wachstumsmarkt der E-Bike-Antriebe. In der Halle 1 der Eurobike stellten dieses Jahr erstmals grosse Namen der Industrie aus. Nun macht sich auch der Stuttgarter Mahle Konzern auf die Suche nach Mobilitätslösungen für die Zukunft. Das Unternehmen ist ein international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie. Im Jahr 2017 hat der Konzern mit rund 78’000 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund EUR 12.8 Milliarden erwirtschaftet und ist mit 170 Produktionsstandorten in über 30 Ländern vertreten. In sechzehn grossen Forschungs- und Entwicklungszentren in Deutschland, Grossbritannien, Luxemburg, Spanien, Slowenien, den USA, Brasilien, Japan, China und Indien arbeiten rund 6’100 Entwicklungsingenieure und Techniker an innovativen Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Dieser Mahle Konzern wird nun durch die Übernahme eines Antriebsherstellers auf einen Schlag zum Systemanbieter.

Das Antriebssystem von Ebikemotion lässt sich ausgesprochen elegant
ins Design bestehender Velos integrieren - etwa beim Orbea «Gain».
Konkret übernehmen die Stuttgarter den spanischen Antriebshersteller Ebikemotion Technologies. Dieser bringt mit rund 30 Angestellten am Firmenstandort in Palencia umfassendes System- und komponentenspezifisches Wissen ein und gilt als Experte in Sachen Konnektivität. Eine Stärke des Unternehmens sind kompakte, leichte Hinterrad-Nabenmotoren, Batterien, Motorsteuerung sowie weiteren E-Bike-Komponenten, die sich unauffällig ins Erscheinungsbild des Velos einfügen. Ergänzt wird die Hardware um Connectivity-Lösungen, also mobile und webbasierte Apps. Das Ebikemotion-System ist besonders geeignet für den Einsatz in leichten Rennrädern, Gravel- oder Stadtfahrrädern. Zum Kundenkreis gehören beispielsweise Orbea, BH Bikes, Wilier und Logo E-Bikes. Als Vorsitzender der Konzern-Geschäftsführung und CEO des Mahle Konzerns erklärt Dr. Jörg Stratmann dazu: „Der globale Markt für E-Bikes wird sich weiter stark entwickeln. Unser Ziel ist es, unsere Aktivitäten in diesem Bereich weiter auszubauen und uns als Systemanbieter aufzustellen“. Über den Kaufpreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.
www.ebikemotion.com
www.mahle.com
Branche

Aus «2R e-Bikes» wird «Logo e-Bikes»

Produkte

Orbea: Rennräder mit verborgenem Extra

Branche

Rolf Singenberger meldet sich zurück