Hinter der Belgian Cycling Factory (BCF) steht der Unternehmer Jochim Aerts, der in den vergangenen Jahren bereits einiges in eine Fertigung nah an den Märkten in Europa investiert hat. Für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Geschäftsstrategie hat Aerts mit seinem Landsmann Eugene Fierkens einen erfahrenen Branchenakteur an Bord geholt. Dieser betont: «Wir fordern international operierende Marken heraus, die ihren Fokus nicht mehr zu 1000 Prozent auf den Fachhandel legen, Endverbraucher direkt zu beliefern beginnen und Detailhandelsgeschäfte aufkaufen. Dagegen bekennen wir und voll und ganz zum Fachhandel - und das konsequent seit 1997. Die Belgian Cycling Factory sieht sich als dessen Partner und nicht als potentieller Mitbewerber.» Ein zentraler Teil dieses Vorgehens ist das «Rider Retailer Centric»-Geschäftsmodell, kurz RRC.

Betonen den Fokus der Belgian Cycling Factory auf den Fachhandel:
Eugene Fierkens (links) und Country Manager Oliver Esselborn.
«Um Service auf höchstem Niveau bieten zu können, haben wir Europa in neuen Regionen unterteilt, für die jeweils ein Country Manager verantwortlich zeichnet», führt Fierkens weiter aus. Vor wenigen Wochen haben die ersten drei Country Manager ihre Arbeit aufgenommen. Für Deutschland und die Schweiz ist Oliver Esselborn zuständig. Dieser war zuletzt als Global Sales Director bei Trelock tätig und betreute davor für PON.Bike die Marken Cervelo, Santa Cruz und Focus in der DACH-Region sowie Specialized in Deutschland und Luxemburg. «Bei BCF verfügen wir über viel Leidenshaft und Erfahrung. Dies und die neue Strategie, die das Risiko für den Fachhandel minimiert und weitere Vorteile bietet, um mit Ridley profitabler wirtschaften zu können als mit anderen Marken», freut sich Oliver Esselborn auf seine neue Aufgabe.
Fotos: zVg Belgian Cycling Factory







