Seit dem 1. Oktober 2020 amtet am Hauptsitz der Swiss E-Mobility Group (SEMG) in Glattbrugg mit Reto Waeffler ein neuer CEO. Der 43-jährige Schaffhauser, der selbst zu Beginn der Nullerjahre als Leistungssportler im Triathlon und modernen Mehrkampf aktiv war, studierte in den Vereinigten Staaten Betriebs- und Volkswirtschaft und zeichnete zuletzt als CEO fürs operative Geschäft des Vorarlberger Sportschneiders Skinfit verantwortlich. Waeffler tritt die Nachfolge von Simon Lehmann an, der seit dem Frühjahr ad interim als SEMG-CEO tätig war und sich nun wieder ausschliesslich strategischen Themen des Unternehmens widmen wird. Als Stärken der SEMG sieht Waeffler, dass sie mit der Colag AG und den Marken Allegro, Cilo, Saxonette, Simpel und Zenith im B2B-Kanal, mit m-Way im B2C-Kanal und mit einem breiten Serviceangebot gut aufgestellt ist.

Zeichnet seit dem 1. Oktober als neuer CEO für das operative Geschäft der
Swiss E-Mobility Group verantwortlich: Der 43-jährige Reto Waeffler. Foto: zVg
Der neue CEO will sich laut eigenem Bekunden vor allem um die Themen Omnichannel und die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen kümmern, um so die Marktposition der SEMG weiter auszubauen. Seitens der SEMG ist man überzeugt, den richtigen Mann für diese Aufgabe gefunden zu haben «Wir freuen uns ausserordentlich, mit Reto Waeffler einen neuen CEO gefunden zu haben, der aufgrund seines beruflichen Hintergrundes wie seiner Persönlichkeit perfekt zur Swiss E-Mobility Group passt. Mit seiner unternehmerischen Expertise, der internationalen Vertriebserfahrung und seiner sportlichen Leidenschaft ist er in der Lage, den eingeschlagenen Wachstumskurs der Swiss E-Mobility Group weiterführen und das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen», sagt Simon Lehmann, Executive Chairman der Swiss E-Mobility Group.







