Neue B2B-Shops von zwei Lieferanten

Mit TST-GPR und Chris Sports haben gleich zwei grössere Vertriebsakteure soeben einen neuen Online-Shop für B2B-Kunden aufgeschaltet. Beide bieten neue Funktionen, die den Alltag in Verkauf und Werkstatt erleichtern.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 13.05.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Durch die Fusion von TST Trading und GPR entstanden, bietet TST-GPR ein enorm breites Sortiment. Damit Fachhändler die benötigten Teile dennoch schnell finden und die breite Auswahl einfach einschränken können, bietet der neue B2B-Onlineshop von TST-GPR eine Reihe neuer Funktionen. Um nicht durch unzählige Treffer durchscrollen zu müssen, lassen sich die Suchresultate für eine bestimmte Produktkategorie nach diversen Kriterien einschränken. Das macht zum Beispiel bei Komplettlaufrädern Sinn, von denen immerhin 236 Varianten von TST-GPR geführt werden.

null

Ein weiteres, vor dem Hintergrund angespannter Lieferketten sinnvolles Kriterium bei der Suche ist die Verfügbarkeit: Wenn ein Teil dringend benötigt wird, lässt sich die Suche auf Artikel beschränken, die an Lager sind. Dazu kommt eine dynamische Suche nach Produktkategorien, etwa nach «Vorderlicht». Auch an die Integration einer EAN-Scanning-Funktion wurde gedacht, dank der sich Strichcodes mit Hilfe der Kameras von Smartphones auslesen lasse. Auf Wunsch aktiviert hier TST-GPR den automatischen Datenaustausch zwischen Detailhändler und Lieferant.

null

Ein Schmankerl für das Personal der Werkstatt und Technikaffine sind die hinterlegten Explosionszeichnungen von Bauteilen wie zum Beispiel Radnaben, wobei die einzelnen Ersatzteile direkt verknüpft sind und gleich bestellt werden können - das erspart künftig viel Zeit und ärgerliche Fehlsendungen. Weil Konfigurator-Bestellungen für Velos von Price sowie Service- und Garantieanträge bis auf weiteres noch über den alten B2B-Shop abgewickelt werden, bleibt dieser noch 6 Monate lang aufgeschaltet und wird parallel zum neuen B2B-Shop gepflegt.

null

Chris Sports: Einfachere Bestellungen, mehr Überblick
Auch Chris Sports hat den B2B-Shop überarbeitet, um die Platzierung und Verwaltung von Bestellungen nochmals zu vereinfachen. Für wiederkehrende, identische Bestellungen lassen sich neu Bestelllisten anlegen, und Schnellbestellungen können getätigt werden, indem man CSV- oder Excel-Tabellen hochlädt. Zudem lassen sich Statistiken zu betätigten Bestellungen über frei bestimmbare Zeiträume hinweg erstellen, und die Übersicht über alle offenen wie abgeschlossenen Bestellungen sowie Retouren und Gutschriften fällt nun nochmals leichter.

null

Auf den Produkteseiten erlaubt die neue Matrix-Bestellfunktion die Bestellung eines Artikels in verschiedenen Grössen, Farben und Mengen auf einen Klick. Die Suchmaschine wurde nochmals optimiert und erlaubt Suchen nach Artikelnummer, Modellbezeichnung oder Produktbezeichnung, und der ganze B2B-Shop von Chris Sports wurde auch für die Anzeige auf mobilen Geräten optimiert. Wichtig beim neuen B2B-Shop von Chris Sports ist, dass vor dessen erster Nutzung das Benutzerkonto auch von bestehenden Kunden zuerst via Chris Sports aktiviert werden muss.

Screenshots: zVg TST-GPR, Chris Sports

www.tst-gpr.ch
www.chrissports.ch

Branche

Amslers B2B-Shop mit neuer Funktion

Branche

Intercycle schaltet neuen B2B-Shop auf

Branche

B2FuMo-Shop mit neuen Funktionen