Nach erfolgtem Update in der eBike Flow App wird das «Kiox 300»-Display zum Navigationsgerät. Der Wegverlauf wird als Linie dargestellt, und ein Pfeil zeigt die aktuelle Fahrtrichtung. Eingeblendete Abbiegehinweise mit präzisen Entfernungsangaben sollen die Wegfindung erleichtern. In Kombination mit der LED Remote werden weitere Informationen angezeigt, etwa die Distanz und Zeit bis zum Ziel sowie die geschätzte Ankunftszeit. Fahrerinnen und Fahrer können entweder selbst eine Strecke in der eBike Flow App anlegen, oder die eBike Flow App mit dem Dienst Komoot verknüpfen. Hierfür muss einmalig ein Profil bei Komoot erstellt werden.

Zusammen mit der eBike Flow-App, dem Smartphone und Apps wie Komoot oder Trailforks
wird das «Kiox 300»-Display per Update nun auch zum Navigationsgerät am Lenker.
Mehrwert auch für Fitness-Orientierte
Das Update bringt zudem weitere Möglichkeiten, um das Display zur Trainingsgestaltung nutzen. Bislang wurden Trittfrequenz, Leistung und Kalorienverbrauch beim automatischen Aktivitätstracking aufgezeichnet. Nach dem Update erfasst das Display nun auch die aktuelle Höhe, den Anstieg und die Maximalhöhe. «Kiox 300» zeigt an, ob gerade über oder unter der persönlichen Leistung und Trittfrequenz gefahren wird. Dank des Updates werden nun auch die jeweiligen Durchschnittswerte angezeigt, um die Motivation beim Training weiter zu steigern.

Ausser dem Navigationsfunktionen bietet das «Kiox 300»-Display nun auch Angaben
dazu, wie weit man voran gekommen ist und ob ein Gangwechsel angezeigt wäre.
Eine Funktion, die bislang dem «Intuvia»-Display vorbehalten war, wird jetzt auch auf das «Kiox 300» übertragen. Es verfügt nun ebenfalls über eine eingeblendete Schaltempfehlung. Damit soll eine Verlängerung der Akku-Laufzeit erzielt werden, weil immer im bestmöglichen Gang gefahren wird.







