my Stromer AG unter neuer Führung

Weil der bisherige CEO eine neue berufliche Herausforderung in Deutschland annimmt, bekommt der E-Bike-Hersteller Stromer per 1. Januar 2018 einen neuen Chef. Dieser bringt 15 Jahre Erfahrung aus der Automobil-Branche mit in die neue Aufgabe.

no-image

lvr
Branche, 16.10.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Nach 21 Monaten an der Spitze des E-Bike-Produzenten Stromer nimmt Peter Althaus eine neue berufliche Herausforderung in Deutschland an. Nachdem er die strategische Neuausrichtung von myStromer erfolgreich umgesetzt hat, verlässt er das Unternehmen auf eigenen Wunsch und übergibt seinem Nachfolger ein gut aufgestelltes Unternehmen, das sich laut der Unternehmungsleitung gegenüber den im Businessplan festgehaltenen Zahlen leicht im Plus befindet und zuletzt das Vertriebsnetz nochmals markant ausbauen konnte. Auf der Suche nach einem Nachfolger ist die my Stromer AG laut einer heute versandten Pressemitteilung bereits fündig geworden.

Wird per 1. Januar 2018 zum CEO der My Stromer AG: Jakob Luksch.
Per 1. Januar 2018 übernimmt Jakob Luksch nach einer 15-jährigen Karriere in der Automobilbranche die operative Führung des Schweizer E-Bike-Pioniers. Der 45 Jahre alte Deutsche war bei verschiedenen Zulieferern für die Kunden BMW und Mini mitverantwortlich für Vertrieb, Projektierung und die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte. „Wir freuen uns sehr auf Jakob Luksch. Mit ihm werden wir den erfolgreichen Weg von my Stromer weitergehen“, sagt Verwaltungsratspräsident und Uhrenunternehmer Stefan Schwab. „Luksch hat bewiesen, dass man in der hart umkämpften Mobilitätsbranche nur Erfolg hat, wenn man sich auf die Bedürfnisse der Kunden fokussiert. Von dieser Erfahrung wird my Stromer profitieren.“

Verwaltungsratspräsident Schwab sieht die my Stromer AG gut aufgestellt
für die Zukunft und Luksch als den richtigen Mann für die Aufgabe.
Luksch selbst ergänzt: „Die konsequente Optimierung der Kostenstruktur ist für die Automobilzulieferer der Schlüssel zum Überleben in einem Markt, der nicht den kleinsten Fehler verzeiht.“ My Stromer wird die bisherige Strategie weiterverfolgen und auf Kontinuität setzen. Das Premium-E-Bike soll seiner Vorreiterrolle in der digitalen Konnektivität gerecht werden. „Wir wollen das führende Pendler-E-Bike sein. Der Stromer ist gewissermassen vom E-Bike zum D-Bike mutiert“, sagt Gründer Thomas Binggeli.
www.stromerbike.com
Branche

Stromer expandiert in Skandinavien

Branche

myStromer AG unter neuer Leitung

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt