Während sich der Detailhandel für die Black Friday-Rabattschlachten und das anstehende Weihnachtsgeschäft rüstet, veröffentlichen nach Shimano und Fox Factory weitere, grosse Branchenakteure ihre Zahlen zum dritten Quartal des laufenden Jahres. Dazu gehören mit der Giant Group, Merida Industries und Ideal Bikes auch einige der grössten Produzenten Taiwans. Im Fall von Merida Industries gelang die Trendwende beim Umsatz bereits im April, als erstmals wieder ein Wachstum im Vergleich zur Vorjahresperiode resultierte. Daran hat sich bis Ende September auch nichts geändert. Dadurch resultiert für die ersten neun Monate des Jahres beim Umsatz ein Total von NTD 23.83 Milliarden (CHF 650 Millionen), was einem Wachstum in der Höhe von 5.76 Prozent entspricht. Keine Angaben macht Merida Industries dagegen zum Gewinn und damit zur Profitabilität.

Wie die monatlichen Umsatzzahlen zeigen, tut sich die Giant Group mit der
Trendwende schwerer als Merida Industries als die Nummer 2 Taiwans.
Im Fall der Giant Group resultierte im 3. Quartal beim Umsatz erstmals wieder ein Plus im Vergleich zum Vorjahr. Dieses fällt mit 4.7 Prozent aber relativ gering aus, und im Monat September lag der Umsatz bereits wieder unter dem Vorjahresniveau. Über die ersten neun Monate des Jahres betrachtet liegt der Umsatz mit NTD 57.68 Milliarden (CHF 1.57 Milliarden) um 7.1 Prozent unter dem Wert des Vorjahres - aber nach dem ersten Quartal hatte der Rückgang noch über 20 Prozent und zur Jahresmitte 12.52 Prozent betragen. Weniger erfreulich sieht es beim Reingewinn aus, der um 30 Prozent unter der Vorgabe des Vorjahrs bleibt. Während Fachhändler wie OE-Partner aus Europa und Nordamerika nach wie vor zurückhaltend ordern, ist die Nachfrage nach hochwertigen Rennvelos in China laut der Giant Group nach wie vor rege.

Wegen des Ausfalles zweier Grosskunden sackte der Umsatz der Ideal Bike
Corporation in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um zwei Drittel ab.
Weniger erfreulich sind die Zahlen bei der Ideal Bike Corporation. Im Jahr 2023 sah sich dieser wegen den Pleiten der beiden Grosskunden Vanmoof und Advanced Sports zu einem schmerzhaften Abschreiber gezwungen. Dies resultierte in einem Verlust in der Höhe von CHF 4 Millionen. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres zeigen sich diese beiden Pleiten in Form eines deutlich geringeren Umsatzes: Dieser ging um ein Drittel auf NTD 1.91 Milliarden (CHF 52 Millionen) zurück. Weil zugleich die Kosten um mehr als die Hälfte gesenkt wurden, konnte Ideal Bike gut ein Drittel des Schuldenbergs abbauen. Für eine weitere Gesundung der Finanzen ist das Unternehmen darauf angewiesen, dass die Nachfrage bald wieder anzieht - und damit auch der Umsatz.
Fotos: LvR, Google Street View, Diagramm: LvR
www.giantgroup-cycling.com
www.merida-bikes.com
www.idealbikes.com.tw







