Mit dem Bosch-«SX»-Motor im Gelände

Mit dem «Performance SX» hat Bosch einen «Light Support»-Motor in der 2-Kilo-Klasse lanciert. Im Rahmen der Eurobike stellte Bosch zudem weitere Neuheiten für 2024 vor und die Cyclinfo-Redaktion ging auf Testfahrt.

Marius Graber (mail@cyclinfo.ch)
Produkte, 22.06.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Auf einer ersten Testrunde mit einem E-Gravelbike und einem E-Mountainbike konnte Cyclinfo den Motor schon in seinem Einsatzgebiet testen: auf Trails und im Gelände. 

Die Bikes fühlen sich mit dem «SX»-Motor noch ganz stark nach Velos an. Das Gravelbike wog um die 15 Kilo, das E-Fully um die 19 Kilo. So bewegten sich die Velos leicht und behände im Gelände und fuhren sich sportlich und spielerisch. Der Motor reagierte feinfühlig und reaktionsschnell, wie man es sich von den andern Bosch-Motoren gewohnt ist.

Hohe Leistung, hohe Trittfrequenz

Geräuschlos ist der Motor nicht, doch man nimmt ihn nun in wenigen Situationen akustisch wahr, als störend empfanden wir die Geräusche nicht. Trotz den «nur» 55 Nm Drehmoment vermag der Motor sehr gut zu unterstützen. Um die kräftige Unterstützung abrufen zu können – Bosch spricht von Spitzenleistungen bis zu 600 Watt – verlangt der Motor aber hohe Trittfrequenzen über 70 Umdrehungen pro Minute.

Damit wird klar, dass mit dem Motor eher sportliche Fahrerinnen und Fahrer angesprochen werden. Natürlich hat der Bosch-Kraftprotz unter den Elektroveloantrieben, der «CX»-Motor, noch mehr Power.

Doch bei den doch ordentlichen steilen Anstiegen im Testgelände war ein starker Support spürbar, der Wunsch nach mehr Power kam selbst auf sehr steilen, verblockten Uphill-Passagen nicht auf.

Im Gelände funktionieren die Schiebehilfefunktion mit Rückroll-Schutz und die Extended-Power-Funktion, mit der knifflige Passagen durch Pedalwippen überwunden werden können, auch mit dem neuen «SX»-Motor.

«Smart System» wird grösser

Der neue «SX»-Motor und der «Compact-Tube 400»-Akku fügen sich nahtlos in das gesamte «Smart-System» von Bosch ein. Alle Komponenten sind untereinander kombinierbar. So stehen dem «SX»-Antrieb sämtliche Displays zur Verfügung, ebenso kann der neue 250 Wh «Range Extender» mit anderen Akkus und Motoren kombiniert werden.

Und das «Smart System» wird immer grösser: Auf die nächste Saison kommt zum Fingerring-grossen «Mini Remote» am Lenker und dem Display, das ins Oberrohr integriert werden kann, den «Kiox»- und «Intuvia»-Displays das kompakte Lenker-Display «Purion200» wieder dazu, das – fix verschraubt – Bedienungstasten und Anzeige am Lenker vereint.

Neu gibt es zudem mit dem «Kiox 500» noch ein grösseres Lenkerdisplay, es hat eine Bildschirmgrösse von 2.8 Zoll und zusätzlich einen kleineren Lautsprecher, der bei der Navigation akustisch unterstützt. Zudem sollen die «Kiox»-Displays bald als Schlüssel für das System funktionieren. Das heisst: Bei entferntem Display lässt sich der Motor nicht mehr nutzen.

nullDer Zusatzakku soll für mehr Reichweite auf langen Touren sorgen.

Bei den Akkus wurde das Sortiment durch einen kompakten «400 Wh»-Rahmen- und zwei Gepäckträgerakkus mit 400 Wh und 500 Wh ergänzt. Zudem wird auf Saison 2024 hin auch der «Active Line»-Motor ins «Smart System» überführt. Der oftmals unterschätzte Motor fährt nach wie vor quasi geräuschlos und öffnet zusammen mit den kleineren Akkus die Möglichkeit für leichtere, preisgünstigere E-Bike-Konzepte.

«E-Shift» nachgelegt

Auf die Saison 2024 hin hält nun auch die «E-Shift-Funktionen im «Smart System» EinzDer ug. So werden wieder E-Bikes mit der elektronisch geschalteten Rohloff und der automatische Enviolo möglich sein. Motor und Schaltung sind dabei aufeinander abgestimmt und die Schaltinformationen erscheinen auf dem Bosch-Display.

Auch für die neue «3x3»-Getriebeschaltung wurde bereits die «E-Shift» Funktion realisiert. Ob bzw. wann die «E-Shift»-Funktionen wieder mit Shimano-Schaltungen verfügbar sein wird, liess Bosch offen.

www.bosch-ebike.com
www.fuchs-movesa.ch

Fotos: Marius Graber

Produkte

Erster leichter Mittelmotor von Bosch eBike Systems

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich