Merida wirtschaftete besser als Giant

Als grösste Velo- und E-Bike-Produzenten Taiwans spiegeln Giant und Merida den Zustand der Branche. Bei den im Jahr 2024 erwirtschafteten Umsätzen weisen die beiden Unternehmen aber unterschiedliche Trends aus.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 21.01.2025

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Als börsenkotierte Unternehmen geben die Giant Group und Merida Industries ihre Umsatzzahlen Monat für Monat zeitnah bekannt. Nachdem die beiden grössten Velo- und E-Bike-Produzenten Taiwans im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr empfindliche Einbussen beim Umsatz hatten hinnehmen müssen, zeigt sich ein Jahr später ein differenzierteres Bild. Dabei muss angemerkt werden, dass bisher nur Umsatzzahlen kommuniziert wurden. Wie es um die Profitabilität und die Margen der beiden führenden Velo- und E-Bike-Hersteller Taiwans bestellt ist, werden erst die offiziellen Jahresberichte zeigen. Dennoch lohnt sich der Blick auf die veröffentlichten Umsatzzahlen - zumal Giant Group und Merida Industries durchaus unterschiedlich wirtschafteten.

null

Nach einigen Jahren des Wachstums schmerzte der Einbruch der vergangenen Jahre. Aber die
Umsätze von Merida Industries und Giant Group liegen 2024 über dem Niveau von 2020.

Wie viele andere Unternehmen in der Branche konnte die Giant Group im Jahr 2022 einen neuen Rekordumsatz erzielen. Im Jahr danach sank der Umsatz um 16.4 Prozent, lag aber noch immer deutlich über dem Umsatz im Jahr 2020. Wie die Zahlen für das Jahr 2024 zeigen, konnte die Giant Group den Rückgang beim Umsatz bremsen, aber nicht stoppen: Bis Ende des Jahres flossen NTD 71.25 Milliarden (CHF 1.99 Milliarden) in die Bücher des Unternehmens, was gegenüber dem Vorjahr einem Minus von 7.4 Prozent entspricht. Auffällig ist, dass sich der Umsatz von Giant in den Monaten Juli und August wieder über dem Vorjahresniveau bewegte. Dagegen fiel der Monat November mit einem Minus von über 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr schwach aus.

null

Bei der Giant Group lag der Umsatz nur in den Monaten Juli und August über der
Vorgabe aus 2023 - bei Merida Industries war dies ab April durchgehend der Fall.

Im Vergleich zur Giant Group konnte Merida Industries den Umsatz in den Pandemie-Jahren 2021 und 2022 weniger markant steigern. Dennoch sackte der Umsatz im Jahr 2023 um satte 26.43 Prozent ab - also um deutlich mehr, als dies beim Mitbewerber der Fall war. Dafür scheint Merida Industries nun aber wieder früher einen Weg aus der Talsenke gefunden zu haben. Nachdem sich der Rückgang im ersten Quartal ungebremst fortzusetzen schien, lag der Umsatz in den Monaten April bis Dezember jeweils über dem Wert aus dem Vorjahr. Ende Jahr resultierte ein Umsatz von NTD 29.647 Milliarden (CHF 830 Millionen), was im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 9.1 Prozent bedeutet - und über der Vorgabe aus dem Jahr 2020 liegt.

Foto: zVg Taitra, Diagramme LvR

www.giantgroup-cycling.com
www.merida-bikes.com

Branche

Morgenröte in Taiwans Veloindustrie

Branche

Umsätze von Branchengrössen klar tiefer

Branche

Merida und Giant spüren die konjunkturelle Abkühlung