Merida trauert um Entwicklungsleiter

Über mehr als 25 Jahre hinweg zeichnete Jürgen Falke für zahlreiche Modelle von Merida und der Schwestermarke Centurion verantwortlich. Nun ist er im Alter von 61 Jahren nach kurzer, schwerer Erkrankung verstorben.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 19.06.2024

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Erst vor wenigen Wochen hatte die Merida & Centurion GmbH bekanntgegeben, dass Jürgen Falke seinen Posten im Unternehmen aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hat. Nun folgte anfangs Woche die traurige Nachricht, dass Jürgen Falke gestorben ist. «Unser Gedanken und unser Mitgefühl gelten seiner Frau, seinen Kindern, seiner Familie und seinen Freunden», schreibt das Unternehmen, für das Falke viele Jahre tätig war, in einem Nachruf. Falke hatte den Rädern aus Magstadt über Jahre hinweg seinen Stempel aufgedrückt und zu großen Erfolgen verholfen. Weiter heisst es aus Magstadt: «Mit Jürgen Falke verliert Merida Taiwan und die Merida R&D Center GmbH einen Visionär auf der Höhe seiner Schaffenskraft, der die Entwicklung der Marke über 20 Jahre gestaltet und geprägt hat.»

null

Keine zwei Monate nach seinem Rückzug vom Posten des Leiters der R&D Abteilung von
Merida und Centurion verlor Jürgen Falke den Kampf gegen eine schwere Krankheit.

Anfänglich für die Marke Centurion tätig, übertrug Falke seine eigene Leidenschaft für den Triathlonsport erfolgreich auf die schwäbische Traditionsmarke um Firmengründer Wolfgang Renner. 1997 gewann Thomas Hellriegel mit dem von Jürgen Falke entwickelten «Helldrive» den Ironman auf Hawaii. Als leidenschaftlicher Triathlet nahm Falke selbst zweimal an diesem legendären Wettbewerb teil. Massgeblich war er auch am Erfolg des bahnbrechenden MTB-Modells «No Pogo» beteiligt, das im Jahr 1997 zum «Bike des Jahres» gekürt wurde. Das Joint Venture zwischen Merida und Centurion im Jahr 2000 verhandelte er an der Seite von Centurion-Gründer Wolfgang Renner.

null

Mit dem Triathlon-Modell «Helldrive» begann Jürgen Falkes erfolgreiche Karriere im
Bereich der Forschung und Entwicklung, immer auf der Suche nach Optimierungen.

Ein weiterer Meilenstein seiner Karriere war die Erfolgsgeschichte um das Multivan Merida Biking Team mit Legenden des Radsports wie Gunn-Rita Dahle, José Hermida und Ralph Näf. Mit der Gründung der Merida R&D Center GmbH 2014 wurde Jürgen Falke zum Geschäftsführer ernannt und prägte die Entwicklung und das Design der kompletten Merida-Produktpalette bis hin zu den jüngsten, äusserst erfolgreichen Rennrädern des WorldTour-Teams Bahrain Victorious massgeblich. Erst Ende April hatte Jürgen Falke aus gesundheitlichen Gründen die Leitung vom R&D Center an seinen langjährigen Mitarbeiter Benjamin Diemer abgetreten.

Fotos: zVg Merida Centurion Germany, Daniel Geiger

www.meridabikes.com
www.belimport.ch

Branche

Merida R&D Center unter neuer Leitung

Produkte

Vielseitig wie nie - und erfolgreich

Produkte

Merida: Neue Mountainbikes ohne Motor