Merida spannt mit McLaren zusammen

Im Motorsport gehört McLaren zu den klingenden Namen, und die Briten haben auch schon mit Veloherstellern kooperiert. Via das von der Nummer 2 Taiwans gesponserte Worldtour-Team Bahrain Merida PRo Cycling Team kommt es nun zu einer Kooperation zwischen McLaren und Merida.

no-image

lvr
Branche, 14.12.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Seit dem Eintritt in den Strassen-Profizirkus auf die Saison 2013 hin verfolgt Merida als die Nummer Zwei unter Taiwans Veloproduzenten ambitiöse Ziele. Das galt bereits bis Ende 2016 für das Lampre-Merida-Team, und das gilt nochmals verstärkt für das Bahrain Merida Pro Cycling Team. Dieses operiert mit einem höheren Budget und wurde um den italienischen Superstar Vincenzo Nibali aufgebaut. Der «Hai von Messina», wie Nibali auch genannt wird, hat dem Team mit Siegen bei den beiden Monumenten Lombardei-Rundfahrt und Mailand-San Remo sowie Podestplätzen am Giro d’Italia und der Vuelta a España bisher die spektakulärsten Resultate besorgt. Das Budget des Teams stemmt Merida zusammen mit dem Staatsfonds von Bahrain. Als neuer Partner stösst nun auf die Saison 2019 hin McLaren hinzu.

Vor der Teampräsentation posierten einige der Stars vom Bahrain Merida Pro
Cycling Team im kroatischen Hvar mit einem der Sportwagen von McLaren.
Die im Motorsport bekannten Briten gehören ihrerseits zum Portfolio eines Prinzen von Bahrain. So lag es nahe, McLaren und Merida zusammen zu bringen. Denn bisher musste sich die in der Region Stuttgart beheimatete Entwicklungsabteilung von Merida in einem Windkanal in Mailand einmieten, um neue Rennvelos wie das «Reacto EVO» oder Zeitfahr-Räder wie das «Time-Warp TT» in Details zu optimieren. Die nun vereinbarte Partnerschaft mit McLaren gibt Merida Zugang zu einem State-of-the-Art-Windkanal und zu vertieftem Know-How in Sachen Kohlefaser-Konstruktionen, was nicht nur für das Team von Belang ist. Zudem will McLaren auch die internen Abläufe und Prozeduren beim Rennteam unter die Lupe nehmen, um Raum für Optimierungen zu finden.
www.merida-bikes.com
www.mclaren.com
Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern