Der Start der Tour de France lässt zwar noch einige Wochen auf sich warten. Aber an diesem Wochenende nimmt die höchste Liga des Profi-Radsports den Rennbetrieb wieder auf. Prompt lancieren verschiedene Marken, die im Profi-Radsport als Ausrüster aktiv sind, neue Rennvelos. Diese gehören ins oberste Segment des Marktes und richten sich an ambitionierte Rennvelo-Fans. Auch Merida macht in dieser Hinsicht keine Ausnahme - und bei der Nummer Zwei Taiwans gilt wie bei anderen Herstellern: Die Zeit des extremen Spezialistentums scheint passé, Rennvelos dürfen wieder vielseitiger werden. Die neuen Rennvelos kommen zunächst mit Carbonrahmen und Komponenten des oberen Preissegments auf den Markt.

Der Aero-Renner «Reacto» bietet neu Platz für breitere Reifen - und damit mehr Fahrkomfort auf
schlechten Strassenbelägen. Im Bild die Team-Replica mit Teilen aus Shimanos 105-Gruppe.
Das zeigt sich beim überarbeiteten Aero-Modell «Reacto»: Beim Übergang der Gabel zum Steuerrohr, der konsequenten Integration von Leitungen und Kabel und im Bereich der Sitzstreben haben die Merida-Entwickler im südwestdeutschen Magstadt nochmals Raum zur Optimierung der Aerodynamik gefunden. Neu ist auch die Abdeckung der Bremszange, die so gestaltet ist, dass sie kühlenden Fahrtwind zu ebendieser leitet. Für mehr Fahrkomfort hat Merida darauf verzichtet, der Sattelstütze ein noch extremeres Flügelprofil zu verpassen, und zudem bieten Rahmen und Gabel vom neuen «Reacto» Raum für bis zu 30 mm breite Reifen - die Klassiker auf Kopfsteinpflaster lassen grüssen.

Mit leicht entschärfter Geometrie und Platz für 35 mm breiten Reifen bietet
das «Scultura Endurance» Komfort und rennvelo-typische Effizienz.
Nochmals stärker auf Fahrkomfort und für Fahrten auf schlechten Strassenbelägen ausgelegt ist das neue Modell «Scultura Endurance». Dieses Modell füllt im Merida-Sortiment die Lücke zwischen dem leichten «Scultura» und der Gravel-Plattform «Silex». Für Komfort sorgen bis zu 35 mm breite Reifen und die mit 27.2 mm Durchmesser schlanke Sattelstütze. Dazu kommt die für lange Ausfahrten leicht entschärfte Geometrie mit längerem Steuerrohr und etwas flacherem Lenkwinkel. Ab Werk sind 32 mm breite Reifen und Bremsscheiben mit 160 mm Durchmesser verbaut, aber mit Hilfe eines Adapters passen auch 180er-Bremsscheiben ans «Scultura Endurance». Zudem lassen sich bei diesem Modell vorne wie hinten Schutzbleche montieren.







