Merida: Neue Mountainbikes ohne Motor

Gleich zwei neue Mountainbike-Baureihen von Merida feierten beim «Bike Test» in Gryon Premiere. Die eine Baureihe ist für heisse Enduro-Action optimiert, während die andere Wert auf Effizienz für Allmountain-Touren legt.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 27.09.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Beim Blick auf die Neuheiten fürs kommende Jahr könnte man meinen, dass die meisten Marken ihre Entwicklungsbudgets in E-Bikes stecken und keine Innovationen mehr ohne Hilfsantrieb auf den Markt bringen. Mit Merida Bikes lanciert nun aber die Nummer Zwei Taiwans zwei neue, vollgefederte Mountainbike-Baureihen, jeweils mit einem Rahmen aus Carbon oder Aluminium. Damit die Hinterrad-Federung gut mit neuen Federbeinen mit grösseren Luftkammern und linearer Kennlinie funktioniert, haben die Merida-Ingenieure der Kinematik mehr Progression verpasst - und nochmals umso mehr, je grösser der Rahmen ausfällt. Dazu kommen moderne Geometrien mit 79° steilem Sitzwinkel, flachem Lenkwinkel, kurzem Hinterbau und moderat langem Reach. Da die Bestimmung der passenden Rahmengrösse über den Reach erfolgt, bietet die hauseigene «Team TR»-Variostütze einen stufenlos einstellbaren Hub, der von 30 mm bis zu satten 230 mm reicht. 

null

Länge statt HöheFür die Bestimmung der passenden Rahmengrösse kombiniert Merida und
Körpergrösse und Handling - und zieht darauf den Reach als entscheidende Grösse heran.

Gerüstet für heisse Enduro-Ritte: «One-Sixty»
Die «One-Sixty»-Baureihe ist darauf ausgelegt, auf technischen Abfahrten zu glänzen - und bekommt dafür Federbeine mit Ausgleichsbehältern, Federgabeln mit Standrohren mit 38mm Durchmesser und grob profilierte Reifen mit solidem Durchschlagsschutz mit ins Gelände. Vorne stehen 170 mm Federweg zur Verfügung, während es hinten 162 mm sind - so man hinten ein Laufrad der Dimension 29 Zoll fährt. Mit einem 27.5-Zoll-Hinterrad gibt der Rahmen gar 171 mm her. Damit das kleinere Hinterrad die Geometrie nicht beeinflusst, findet sich am Umlenkhebel ein sogenannter Flip Chip. Selbstverständlich gehören auch Vario-Stützen zur Serienausstattung der «One-Sixty»-Baureihe, von denen der Schweizer Merida-Importeur Belimport ein Modell mit Carbonrahmen und zwei Modelle mit Alurahmen anbieten wird.

null

Das neue «One-Sixty» rollt mit aufgeräumtem Rahmen, viel Schrittfreiheit und satt
Federweg ins Gelände - und in den kleinen Rahmengrössen als «Reverse Mullet». 

Die empfohlenen Verkaufspreise der in der Schweiz erhältlichen Modellvarianten vom «One-Sixty»:
«One-Sixty 6000» CHF 6290.-
«One-Sixty 700» CHF 4490.- Alloy
«One-Sixty 500» CHF 3490.- Alloy

null

Ein Flip Chip am Umlenkhebel sorgt dafür, dass die Geometrie auch
bei der Verwendung eines kleineren Hinterrads unverändert bleibt.

Die richtige Wahl für technische Tagestouren: «One-Forty»
Wer auf der Suche nach einem effizienten Allmountain-Untersatz ist, mit dem sich auch lange Anstiege und Tagestouren in den Alpen gut bewältigen lassen, ist bei der neuen «One-Forty»-Baureihe von Merida richtig. Hier bieten die Federgabeln 150 mm vorne, während hinten 143 mm zur Verfügung stehen. Wer ein 27.5-Zoll-Hinterrad verbaut, bekommt gar 153mm Federweg geboten. Gabeln mit einem Standrohrdurchmesser von 35 mm oder 36 mm und Reifen mit leichteren Seitenwänden und hinten weniger grobem Profil senken das Gewicht und den Rollwiderstand. Und dennoch sind für technische Passagen einige Reserven an Bord. Wie bei der «One-Sixty»-Baureihe bietet Belimport auch bei der «One-Forty»-Baureihe die Auswahl aus einem Modell mit Carbonrahmen und zwei Versionen mit Alurahmen.

null

Das «One-Forty» ist deutlich mehr auf Effizienz getrimmt, bietet
aber noch immer beachtliche Reserven für technische Trails.

Die empfohlenen Verkaufspreise der in der Schweiz erhältlichen Modellvarianten vom «One-Forty»:
«One-Forty 6000» CHF 5990.-
«One-Forty 700» CHF 4190.-
«One-Forty 400» CHF 2890.-

www.merida-bikes.com
www.belimport.ch

Branche

Asiens Giganten wachsen trotz Problemen

Produkte

Neues Rennvelo-Flaggschiff von Merida

Produkte

Merida bringt leichte E-Bikes