Mehr trübe Zahlen zum ersten Quartal

Die Ratingagentur Fitch stuft die Aussichten der Accell Group herab, und mit Merida Industry und der Ideal Bike Corporation melden zwei weitere Hersteller aus Taiwan einen schleppenden Geschäftsgang im ersten Quartal.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 02.06.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Schon die Geschäftszahlen von Shimano, Fox Factory und der Giant Group zum ersten Quartal des Jahres 2023 zeigten, dass die schlechte Konsumstimmung und daraus resultierende, hohe Lagerbestände auf die Velobranche durchschlagen. Mit Merida Industry und der Ideal Bike Corporation haben nun zwei weitere Hersteller aus Taiwan eher ernüchternde Zahlen zum Jahresstart geliefert. Im Fall von Ideal Bike, ausser als Auftragsproduzent auch bekannt für die Marken Breezer, Fuji und SE Bikes, sank der Umsatz im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 1.8 Prozent auf CHF 32.8 Millionen. Statt einem Gewinn resultierte dabei ein Verlust von CHF 1.15 Millionen.

null

Mit der Firmenzentrale in Taiwan und Fertigungsstätten in China,
Vietnam und Polen ist die Ideal Bike Corporation global tätig.

Ein Teil der Schwankungen bei den Zahlen von Merida Industry ist darauf zurückzuführen, dass das Chinesische Neujahr und die damit verbundenen 10 Tage Ferien 2022 in den Februar und 2023 in den Januar fielen. Bis zum Ende des ersten Quartals belief sich der Umsatz auf CHF 248.45 Millionen, was gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 2.8 Prozent bedeutet. Im gleichen Zeitraum halbierte sich der Gewinn auf CHF 18.56 Millionen. Die Zahlen für den Monat April lassen keine Trendwende für das zweite Quartal dieses Jahres erwarten: Im Vergleich zum Vorjahr sank der Umdatz von Merida um 11.15 Prozent auf CHF 71.1 Millionen, und nach den ersten vier Monaten lag die Nummer Zwei unter Taiwans Veloproduzenten um 0.94 Prozent unter der Vorgabe aus dem Vorjahr.

null

Ein Blick auf die Montagebänder am Accell-Stammsitz in Heerenveen, Niederlande.

Auch in Europa geht die Kombination von hohen Lagerbeständen und Kaufzurückhaltung bei den Konsumenten nicht spurlos an der Veloindustrie vorbei: Die Accell Group als einer der grossen Akteure mag seit dem Einstieg von Investoren nicht mehr an der Börse kotiert sein. Aber die Ratingagentur Fitch hat ihre Einschätzung zur Sprint BidCo BV als dem Unternehmen hinter der Accell Group von positiv auf negativ gewechselt. Als Grund werden anhaltende Probleme mit den Lieferketten genannt, die viel Kapital binden und so die Liquidität des Unternehmens mindern. Immerhin erwartet Fitch für den Velomarkt in Europa in den kommenden Jahren ein solides Wachstum, was Spielraum biete, um die Produktion und Lagerbestände zu normalisieren.

Fotos: zVg Accell Group, Ideal Bike Corporation

www.idealbike.com.tw
www.merida-bikes.com
www.accell-group.com

Branche

Dritte Generation übernimmt bei Merida

Branche

Aktien von Giant und Merida unter Druck

Branche

Accell-Übernahme auf der Zielgeraden