Mavic wieder in französischen Händen

Die Zukunft des Laufrad- und Zubehöranbieters Mavic scheint gesichert: Den Zuschlag erhielt eine französische Unternehmensgruppe, die sich gegen über ein Dutzend andere Bieter durchzusetzen vermochte.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 22.07.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Kurz nachdem Amer Sports den Laufrad- und Zubehöranbieters Mavic an LP Regent verkauft hatte, geriet das Unternehmen in finanzielle Schieflage. Offenbar strebten die neuen Besitzer aus Übersee einen harten Schnitt an, um Kosten über die Anzahl der Angestellten zu reduzieren. Im Februar setzten sie Sanierer als neue Chefs ein, und seit Anfang Mai stand Mavic unter Zwangsverwaltung. Beim Handelsgericht Grenoble gingen darauf im Rahmen des Bieterverfahrens Angebote von vierzehn Interessenten ein, darunter auch von  Fox Racing Shox und einem Konsortium um die Radsport-Legende Bernard Hinault - die US-Branchenpublikation Bicycle Retailer & Industry News hat alle Angebote aufgelistet (Link). Diese Angebote wiesen grosse Unterschiede auf, vom künftigen Hauptsitz von Mavic bis zur Anzahl der zu erhaltenden Arbeitsplätze.

null

Mavic wechselt in den Besitz der Bourrelier Group. Dass der Laufrad- und Zubehäranbieter
weiter aus der Zentrale von Salomon in Annecy operiert, erscheint aber höchst fraglich. 

Wie das Handelsgericht Grenoble am Dienstag bestätigte, kommt nun mit dem französischen Konzern Bourrelier Group ein lokaler Akteur aus Hochsavoyen zum Zug. Dieser ist auf den Vertrieb von Heimwerker-, Gartenbau- und Dekorationsprodukten spezialisiert. Ende 2019 betrieb die Gruppe 72 Filialen unter den Namen Gamma und Karwei, 48 davon in Frankreich, 40 in Belgien und acht in den Niederlanden. Der Jahresumsatz betrug rund CHF 238.65 Millionen. Laut Medienberichten legte Bourrelier einen Plan vor, der 105 Arbeitsplätze bei Mavic sichern soll, etwa die Hälfte der derzeitigen Belegschaft. Der Plan sieht die Beibehaltung der Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen von Mavic in Annecy und der Produktion in St. Triviers vor. Letztere soll modernisiert und werden, und zudem soll sich Mavic wieder auf das Kerngeschäft konzentrieren, also auf Laufräder, Naben und Felgen aus Aluminium und Carbon.   

www.mavic.com
www.bourrelier-group.com

Branche

Mavic im Insolvenzverfahren

Branche

(Wie) Geht es bei Mavic weiter?

Branche

Tour-Rekordsieger will Mavic retten