Lieferengpässe bei Rollentrainern

Anders als in Spanien, Italien oder Frankreich dürfen Radsportler in der Schweiz noch an der Frischluft trainieren. Dennoch hat die Nachfrage nach Rollentrainern rasant angezogen, und die Lieferzeiten sind happig.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 02.04.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Die aktuelle Corona-Epidemie hat die Rollentrainer-Saison vom Winter ins Frühjahr verlängert. Im Zusammenspiel mit smarten Rollentrainern bieten interaktive Online-Simulationen von Anbietern wie Zwift Abwechslung und ein erstaunlich realistisches Fahrgefühl - solange die Strecke nicht bergab führt. Waren Rollentrainer früher nur ein Thema für Radprofis, die auch im Winter ihr Pensum abarbeiten müssen, wird nun auch der Breitensport angesprochen. Für weiteren Rückenwind sorgt «Digital Swiss 5» (Link), eine virtuelle Tour de Suisse, an der Radprofis per Rolle Teil nehmen und deren fünf Etappen per Livestream zu verfolgen sind.

null

Beim Livestreaming-Event «Digital Swiss 5» werden Profis von Pro Tour Teams am Start stehen.

All dies erhöht die Nachfrage spürbar. Aber dem stehen in diesem Frühjahr wegen der Corona-Pandemie Produktionsausfälle in Fernost und logistische Engpässe gegenüber. Das Resultat sind erhebliche Lieferzeiten, wie eine Umfrage von Cyclinfo bei verschiedenen Lieferanten und Anbietern zeigt. Bei Fuchs-Movesa sind sämtliche Rollentrainer von Elite bis im Sommer ausverkauft, wie Verkaufsleiter Markus Zehnder erklärt: «Wir können die erhöhte Nachfrage nach Rollentrainern klar bestätigen. Dies konnten Elite und wir so nicht antizipieren, sprich die erhöhte Nachfrage hat zur Folge, dass wir voraussichtlich bis in den Sommer ausverkauft sind.» 

null

Leider nein: So wie bei Fuchs-Movesa sind Rollentrainer im Moment fast überall ausverkauft.

Nicht anders sieht es bei den smarten Rollentrainern der Herstellers Tacx aus, der seit einem Jahr unter dem Dach von Garmin operiert. Als Garmins Country Managerin für die Schweiz sagt Prisca Collins: «Die Tacx Trainer haben wir aktuell leider nicht auf Lager. Im Unterschied zu Garmins GPS-Velocomputern übersteigt die momentane Nachfrage hier unsere Produktionskapazitäten. Dies ist mit Sicherheit auch der derzeitigen Ausnahmesituation geschuldet. Wir rechnen damit, dass sich die Liefersituation innerhalb der nächsten drei bis vier Wochen entspannt.»

null

Bei den «Kickr»-Rollentrainern von Wahoo verbessert sich die Liefersituation ab Mai.

Auch bei Indian Summer sind die Smart Trainer von Wahoo seit zwei Wochen komplett ausverkauft, wie Fritz Pfister erklärt: «Wir haben im Februar und Anfang März eine markant erhöhte Nachfrage registriert und sind nun ausverkauft, obwohl wir uns nochmals im Europalager eindecken konnten. Die nächste Lieferung von Wahoo erwarten wir in zwei Wochen per Luftfracht, aber diese Geräte sind praktisch alle bereits verkauft. Ab dem 1. Mai werden mehrere grössere Seefrachtlieferungen im Europalager eintreffen, wodurch sich die Lieferfähigkeit verbessern dürfte.»

null

Auch die Rollentrainer von Feedback Sports sind aktuell nicht ab Lager zu haben.

Mit den Rollentrainern von Feedback Sports ist auch Intercycle im boomenden Segment aktiv. Diese sind zwar keine Smart-Trainer mit Anschluss an Online-Simulationen, bieten dafür aber eine einfachere Handhabung. Prompt zeigt sich laut Marketing-Mann Manuel Meier auch in Sursee das gleiche Bild: «Seit letzten Freitag ist auch unser Lager leer geräumt, was die Rollentrainer von Feedback Sports betrifft. Wir sind nun am Abklären wie rasch wir wieder Nachschub organisieren können. Zubehör für Rollentraining wie rutschsichere Unterlegematten oder Schweissschutz hingegen ist noch ab Lager lieferbar.»  

www.fuchs-movesa.ch
www.garmin.com
www.indiansummer.ch
www.intercycle.com

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich

Hauptsitz von Canyon in Koblenz.
News

Umsatz-, Gewinnrückgang und Strategiewechsel bei Canyon

Overdrive Standpumpe von Lezyne.
Rückruf , News

Lezyne Standpumpen-Rückruf: Gefahr bei Tubeless-Montage