Kooperation für Schweizer Technologie

Die Elektrifizierung von Mountainbikes bringt auch sportlichere Menschen aufs E-Bike. Es wurden schon Weltmeisterschaften ausgetragen. Maxon stösst nun als zweiter Titelsponsor zum Rennteam einer Schweizer Bikeschmiede.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 15.12.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Die Zeiten, als E-Bikes nur ein Fall für Senioren waren, sind vorüber: Die Industrie versucht, auch jüngere Kundschaft für elektrischen Hilfsantriebe zu begeistern. Und E-Mountainbikes spielen dabei eine zentrale Rolle. Bevor Thomas Pidcock in Tokyo den beiden Schweizern Nino Schurter und Mathias Flückiger die olympische Goldmedaille vor der Nase weg schnappte, war der junge Brite in Leogang 2020 bereits E-Mountainbike-Weltmeister in der Disziplin Crosscountry geworden. Schon bei der WM-Premiere im Jahr 2019 hatte sich mit Alan Hatherly ein U23-Fahrer den Titel gesichert.

null

Team-Manager Ralph Näf (links) und Eugen Elmiger als CEO der Maxon Group arbeiten schon
länger zusammen. Diese Kooperation wurde nun nochmals vertieft und um Thömus erweitert.

Mit dem leichten «Bikedrive Air»-Hilfsantrieb zielt der Schweizer Anbieter Maxon nun erstmals konsequent auf das OE-Geschäft und besonders auf sportliche Anwendungen. Bei der Entwicklung dieses leichten Antriebs war mit Ralph Näf ein ehemaliger Mountainbike-Profi von Anfang an eng beteiligt. Zugleich ist Ralph Näf als Manager vom «Thömus RN Swiss Bike Team» dem Crosscountry-Rennsport eng verbunden. Bei der Streckenbesichtigung waren Fahrerinnen und Fahrer des Teams regelmässig auf E-Mountainbikes unterwegs, um die entscheidenden Körner für den Renntag aufzusparen.

null

So wird das neue Logo des Rennteams mit dem zweiten Titelsponsor aussehen.
Auffällig ist dabei auch die neue Gestaltung vom Thömus-Schriftzug.

Nun steigt Maxon bei diesem Team als zweiter Titelsponsor ein, womit der Name des Teams neu «Thömus maxon Swiss Mountain Bike Racing» lautet. Dank dem zusätzlichen Sponsor konnte Ralph Näf mit Mathias Flückiger den Leistungsträger des Teams bis Ende 2024 vertraglich binden. Maxon wiederum will die E-Bike-Antriebe in enger Kooperation mit Weltcupfahrern weiter optimieren und so den Kundinnen und Kunden noch ausgereiftere Produkte anbieten können. Und Thömus will rund um den «Bikedrive Air»-Antrieb besonders leichte E-Mountainbikes für Worldcup-Trainings entwickeln.

Fotos: zVg RN Racing / Maxon Group

www.rnracingteam.ch
www.maxongroup.com
https://thoemus.ch/

Produkte

Eurobike: Weltpremiere aus dem Säuliamt

Produkte

Leichter, unsichtbarer Antrieb von Maxon

Maxon arbeitet an leichtem Mittelmotor