Während Branche wie die Luftfahrt, die Gastronomie und der Tourismus schwer unter der Covid-19-Pandemie leiden, gehören die Outdoor- und die Sportbranche zu den Krisengewinnern - Ferien zuhause und im Kreis der Familie lassen grüssen. Diese Tatsache und das damit verbundene Wachstum ziehen nun auch Investoren an. Bereits vor zwei Wochen meldete G-Form als Spezialist für leichte, flexible Protektoren, dass das Unternehmen an Eldridge Industries verkauft worden sei. Dieses Holdingunternehmen verfügt über viel Erfahrung in den Bereichen Sport und Medien. G-Form ist bekannt für die leichten Smartflex-Polster, die sich beim Aufprall verhärten, aber sonst die Bewegungsfreiheit beim Sport kaum einschränken. Diese Polster werden in einer eigenen Fabrik in Rhode Island gefertigt.

SQ Lab-Geschäftsführer Tobias Hild will sich wieder vermehrt der Entwicklung neuer Produkte
und einzelnen Projekten widmen; kompakt: die Knieschützer vn G-Form. Fotos: zVg
Auch bei der SQ Lab GmbH kommt es nach fast 20 Jahren zu einem Besitzerwechsel - wobei Geschäftsführer Tobias Hild weiter an Bord bleibt und sich wieder vermehrt der Entwicklung neuer Produkte widmen will. Sq Lab hat sich einen Namen als Spezialist für Ergonomie und Komfort an den Kontaktstellen zwischen Velo und Fahrer gemacht - und zuletzt eine Fertigung von Highend-Sätteln in Deutschland angestossen. Um weitere Projekte und das zuletzt starke Wachstum in der Logistik stemmen zu können, ist SQ Lab per 31. März unter das Dach des Sportausrüsters Boards & More GmbH geschlüpft. Dieser ist mit den Marken Duotone, Fanatic und Ion vor allem im Wassersport eine Grösse und gehört seinerseits zum Portfolio von Emeram Capital Partners.

Die Seilfertigung stellte Mammut am Hauptsitz in Seon schon Ende 2015
ein - und verkaufte diess Geschäftfeld nach Österreich. Foto: zVg
Die dritte Übernahme betrifft den Schweizer Outdoor-Ausrüster Mammut, der zuletzt einen Umsatz von CHF 218 Millionen erzielt hatte. Als bisheriger Besitzer wird der Mischkonzern Conzzeta seinen Namen per Anfang Mai zu Bystronic ändern. Im Vorfeld dieses Schritts wurde eine strategische Portfoliobereinigung vorgenommen. Als letzter Schritt dieser Bereinigung erfolgt nun der Verkauf an Telemos Capital, einer Investmentgesellschaft mit Sitz in London. Der Abschluss des Verkaufs wird bis Mitte des laufenden Jahres erwartet. Über den genauen Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart, aber die Summe soll die starke Position von Mammut als weltweit führender Outdoor-Marke reflektieren.







