Intercycle stellt Geschäftsführung breiter auf

In der Schweizer Velobranche ist der Grosshändler Intercycle AG einer der Ton angebenden Akteure. Um für die stetig steigenden Herausforderungen im Tagesgeschäft, namentlich auch im digitalen Bereich und in Sachen Kommunikation und Logistik, gerüstet zu sein, teilt Geschäftsführer Stephan Küng künftig die Gesamtverantwortung mit seinem bisherigen Verkaufsleiter.

no-image

lvr
Branche, 11.10.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Der diplomierte Betriebswirtschafter Walter Schärli übernimmt als Co-Geschäftsführer der Intercycle AG die Verantwortung für die Sparten Fahrrad und Fahrradzubehör. Stephan Küng begründet diesen Schritt mit den laufend steigenden Herausforderungen des Grosshandels-Geschäfts im digitalen Bereich sowie den vielschichtigen Anforderungen in den Bereichen Verkauf, Logistik und Kommunikation des Unternehmens. „Mit der Doppelspitze verschaffen wir uns zusätzliche Führungskapazitäten. Walter Schärli wird sich künftig auf den Ausbau unserer Verkaufskanäle und um die Märkte kümmern, ich fokussiere mich auf die Sparte Consumer Electronics sowie generell um die Weiterentwicklung unserer gesamten Logistik- und Einkaufsprozesse.“ Walter Schärli war bereits von 2002 bis 2009 während sieben Jahren als Product Manager für das Surseer Grosshandelsunternehmen tätig. Nach einem knapp fünfjährigen Engagement beim Sportartikel-Anbieter Athleticum und dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der HFW Luzern kehrte Schärli im Herbst 2014 als Verkaufsleiter zur Hostettler Group zurück. Er sieht in der Dynamik der Verkaufskanäle sowie in der zunehmenden Elektrifizierung des Velos Chancen für die künftige Position der Intercycle AG, die nebst Fahrrädern ein umfassendes Zubehör-, Elektronik- und Lifestyle-Sortiment anbietet. Als Generalimporteur der Marke Yamaha verfüge die Hostettler Group und damit die Intercycle AG über einen herausragenden Technologie-Lieferanten.
Dieses Potenzial will Intercycle mit seiner Eigenmarke BiXS sowie der langjährig betreuten Marke Wheeler ausbauen. Dazu meint der neue Co-Geschäftsführer Walter Schärli: „Die Kunden werden künftig im E-Bike-Bereich auf vertrauenswürdige Namen und erfahrene Anbieter setzen. Mit seiner enormen Motorrad-Erfahrung gehört die Marke Yamaha als Schweizer Marktführer zu den Besten der Branche.“
www.intercycle.com
Branche

Führungswechsel bei Intercycle

Branche

Neuer Verkaufsleiter bei intercycle

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt