intercycle: mehr Kooperation mit Yamaha

Bei E-Bikes sind die Ansprüche an Qualität und Service höher. Darum baut intercycle die Partnerschaft mit Yamaha aus und leistet neu Servicearbeiten für die E-Bike-Antriebe aus Japan in der Schweiz und Liechtenstein.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 05.01.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Die Beziehungen von intercycle und der Hostettler AG zum japanischen Yamaha-Konzern reichen Jahrzehnte zurück - dabei ging es zunächst um Motorräder. Mit dem Aufkommen der PW-Mittelmotoren rückten auch E-Bikes in den Fokus. Die Mittelmotoren von Yamaha verbaut intercycle bei allen E-Bikes von Wheeler und bei ausgewählten Modellen von Bixs. Zudem kommen PW-Mittelmotoren auch bei E-Bikes von Giant, Haibike und R Raymon zum Einsatz. Kurzum: Die Chance, dass so ein Yamaha-Mittelmotor in der Werkstatt eines Schweizer Fachhändlers auftaucht, ist durchaus gegeben. Bisher sah die Vereinbarung zwischen Yamaha und intercycle nur die Verrichtung von Garantie-Arbeiten vor. Per 1. Januar ist diese Kooperation nun um den Aspekt von Service-Arbeiten erweitert worden.

null

Reto Kölliker (links) und Joel Christen freuen sich auf ihre neuen Aufgaben rund
um die Garantie- und Serviceleistungen für Yamaha-Mittelmotoren. Foto: zVg

Zu den neu aufgenommenen Serviceleistungen gehören Reparaturen - statt wie bisher der blosse Ersatz von Einheiten, die nicht einwandfrei funktionieren. «In einem ersten Schritt übernehmen wir diesen Service für Bixs und Wheeler, die beiden Eigenmarken von intercycle», erklärt Reto Kölliker, Teamleader Customer Services bei intercycle. Es sei jedoch geplant, in Zukunft sämtliche Dienstleistungen auf alle in der Schweiz verkauften E-Bikes mit Mittelmotoren von Yamaha auszudehnen, über alle Marken hinweg. Das genaue Timing für diesen nächsten Schritt sei aber noch offen. Um diese erweiterten Leistungen fachgerecht umsetzen zu können, hat intercycle einen neuen Mitarbeiter rekrutiert. Er heisst Joel Christen und ist gelernter Fahrradmechaniker.

null

Mit einem eigenen Büro zur Betreuung von Erstausrüstungskunden im E-Bike-Segment
nahe am Flughafen Amsterdam-Schiphol zeigt Yamaha Ambitionen in Europa. Foto: zVg

Händler, die Probleme mit einem E-Bike mit Yamaha-Motoren der Marken Bixs oder Wheeler haben, können über das intercycle «Support Service Ticket» einen Auftrag erfassen. Doch damit noch nicht genug: Erstmalig wird intercycle an der Info Tech, der dieses Jahr wegen der Covid-19-Pandemie digital stattfindenden Weiterbildungsplattform für den Schweizer Velo-Fachhandel, offiziell als Yamaha-Servicedienstleisterin auftreten. «Dafür erarbeiten wir zusammen mit Yamaha Europe einen spannenden Schulungsblock für interessierte Händler», sagt Reto Kölliker. Auf der Webseite von Velosuisse sind mehr Informationen zum neuen Format zu finden.

Website Yamaha E-Bike (Link)
www.intercycle.com

Branche

Yamaha nimmt Europa ins Visier

Produkte

Yamaha: Kompakt und leicht für die Stadt

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell