Das Internet und B2B-Portale spielen eine immer zentralere Rolle im Geschäftsverkehr zwischen Vertriebsspezialisten und Fachhändlern. Darum baut nun auch Intercycle den Händler-Onlineshop um neue Funktionen aus, die den Überblick erleichtern und neue Auswertungsmöglichkeiten bieten.
lvr
Branche,
24.06.2015
Lesen ohne Abo.
Zahlen Sie nur, was Sie lesen!
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Als einer der führenden Akteure in der schweizerischen Vertriebslandschaft setzt intercycle schon lange auf das Internet, um mit Fachhändlern wie mit Endverbrauchern in Kontakt zu treten. Um das Leben der Händler und die täglichen Abläufe im Fachgeschäft nochmals zu vereinfachen, haben die Surseer Vertriebsspezialisten ihr B2b-Portal nun um drei praktische, neue Funktionen ausgebaut. Diese erleichtern es Fachhändlern, den Überblick über ihre Geschäftsbeziehung mit intercycle zu wahren. Konkret geht es bei den neuen Funktionen um Lieferrückstände, eine detaillierte Lieferhistorie und zusätzliche, statistische Auswertungsmöglichkeiten.
Die drei neuen Funktionen des B2B-Portals von intercycle sind über das Hauptmenü leicht zu finden und erleichtern Überblick und Planung.
Für einen raschen Überblick über ausstehende Lieferungen können die Rückstände neu nach verschiedenen Kriterien sortiert und gefiltert werden. Die Lieferhistorie listet alle Lieferungen der letzten sechs Monate auf, inklusive der Lieferschein- und Trackingnummern. Die Statistik bietet schliesslich Informationen über Stückzahlen und Umsatz in der laufenden Saison und Vergleichsmöglichkeiten mit der vorherigen Saison, wobei eine Saison jeweils am 31. August des Jahres endet.