Update: Webinar zum neuen Datenschutzgesetz

Im September tritt in der Schweiz das neue Datenschutzgesetz in Kraft. Alle Unternehmen müssen vorbereitet sein. Ein Infotech-Webinar erklärt die wichtigsten Punkte. Das Video steht ab sofort zum Anschauen bereit.

Fabian Baumann, Redaktor (baumann@cyclinfo.ch)
Branche, 04.04.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Das neue Schweizer Datenschutzgesetz tritt per 1. September 2023 in Kraft. Das Gesetz sieht keine Übergangsfrist vor. Jedes Unternehmen, das Kundendaten erhebt oder bearbeitet, muss die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Mit dem neuen Gesetz ist auch der Schweizer Velohandel gefordert – bringt es doch einige, zum Teil erhebliche Änderungen mit sich. Neu ist beispielsweise, dass Bussen für Verstösse gegen das Datenschutzgesetz verhängt werden können. Die Bussen betreffen sogenannt natürliche Personen und werden damit nicht gegen Unternehmen, sondern gegen die für den Verstoss verantwortliche Person im Betrieb verhängt.

Im Rahmen der Infotech-Academy referierte Velosuisse-Präsident und Rechtsanwalt Marcel Boller am 3. April an einem einstündigen Webinar zum Thema. Die Aufzeichnung des Webinars steht ab sofort für alle interessierten Fachhändler zum Anschauen bereit. 

Infotech-Webinar Datenschutzgesetz

Hier geht es zum Webinar auf der Infotech-Webseite. Alternativ kann das Webinar auf auf Vimeo als Videostream angesehen werden. 

Foto: unsplash.com

Branche

Infotech-Webinar zum Datenschutzgesetz

News

Velowerkstatt: So werden Quereinsteiger zur gefragten Hilfskraft

Startseite eines Webshops.
News

Achtung, Falle: Vaude warnt vor Fake-Shop