Harmony-Lehre 2.0

Mit der Elektrifizierung des Velos wurde die Automatik-Schaltung ein Thema. Ausser Shimano mit der Alfine «Di2», ist Nuvinci in diesem Feld in Zusammenarbeit mit Bosch an vorderster Front tätig. Die erste Generation der Getriebenabe mit automatischer Schaltfunktion aus dem Hause Fallbrook hat schon fünf Jahre auf dem Buckel. Zeit für die Texaner, eine neue Version zu präsentieren.

no-image

jw
Produkte, 20.10.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Fünf Jahre nachdem Fallbrook Technologies erstmals das vollautomatische Schaltsystem «Harmony» ins Rennen geschickt hat, stellt das Unternehmen jetzt eine neue, verbesserte Generation vor, die ab sofort für Fachhändler und Hersteller verfügbar ist. Für die neue «Harmony»-Schaltung hat Nuvinci Nutzungsdaten, die über mehr als vier Jahren erhoben wurden, ausgewertet. Das Produkt erhält neue Sensoren, von denen sich Nuvinci ein Plus an Genauigkeit, Zuverlässigkeit und insgesamt eine Erhöhung der Lebensdauer des Systems verspricht. Das erklärte Ziel ist, keinerlei Ausfälle der neu hinzugefügten Komponenten zu haben. Will vor Zuverlässigkeit strotzen: die neue Generation der Nuvinci «Harmony». «Wir haben im Vorlauf der Produkteinführung alle Produktzuverlässigkeitstests ohne Ausfälle absolviert. In der Tat haben wir es in keinem Test geschafft, irgendwelche Ausfälle herbeizuführen», sagt Brain Sweet, Manager of Engineering Design bei Fallbrook. «Harmony 2.0A» wird die existierende Version von «Harmony» ablösen. Die neue Version kann von der alten Version unterschieden werden durch die Position, an der die Seriennummer angebracht ist. Die Seriennummer ist nun nicht mehr auf der Rückseite von «Harmony» angebracht, sondern auf der Unterseite. Der Name und das Produktdesign bleiben für den Endkunden bestehen. Für die Installation des Interfaces steht ein Servicevideo zur Verfügung, das unter www.nuvincicycling.com aufgerufen werden kann. Zudem stehen die regionalen Technischen Service-Teams für Fragen bereit. www.nuvinci.comwww.ofelec.ch
Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf