Grosse Bühne für satte Vielfalt

Die Eurobike Awards sind längst zu einem obligaten Teil der weltgrössten Fahrrad-Messe geworden. Die 13 Gold Awards und zwei Green Awards sowie dreissig weitere Produkte, die mit einem normalen Award ausgezeichnet worden, spiegeln die Vielfalt der an der Messe präsentierten Produkte wieder.

no-image

lvr
Produkte, 13.07.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Insgesamt hatten sich im Vorfeld der 27. Eurobike nicht weniger als 350 Produkte um einen Eurobike Award beworben. Damit stand die sechsköpfige Fachjury, die je zur Hälfte aus Männern und aus Frauen bestand, vor einer anspruchsvollen Aufgabe. Immerhin galt es, aus diesen Kandidaten insgesamt 45 Produkte herauszufiltern, die gut genug waren, um sich einen der begehrten Eurobike Awards zu verdienen. Und dann nochmals die dreizehn Produkte zu bestimmen, die mit einem Gold Award ausgezeichnet werden. Dass dabei Grosstrends wie die E-Mobilität, die Digitalisierung und smarte Service-Lösungen in die Preise kamen, ist nicht weiter überraschend. Mit der von Pashley (Rahmen und Gabel) und Beryl (Beleuchtung) gefertigten neuen Generation der Santander-Bikes aus London ist auch das Trend- und Reizthema Bikesharing unter den mit einem Gold Award ausgezeichneten Produkten vertreten.
Gleich drei Cargobikes kamen in den Genuss eines der begehrten Gold Awards: Beim «Salamander Cycle Stroller» des kanadischen Herstellers Wike lässt sich das Heck mit wenigen Handgriffen nach vorne schwenken, so dass aus dem Familienfahrrad ein Kinderwagen wird. Während das preisgekrönte Design von Wike noch ein Prototyp war, ist das dreirädrige «e-Kids» des Kölner Herstellers Chike bereits kommerziell erhältlich - ab sofort auch in der Schweiz: Dieses Lastenvelo überzeugte die Jury durch seine kompakte Bauweise, das agile Handling und die an die jeweiligen Verhältnisse und die Zuladung anpassbare Neigetechnik an der Vorderachse. Mit dem «Muli» von muli-cycles wurde ein drittes, besonders kompaktes Lastenvelo mit einem Gold Award ausgezeichnet. Da dieses kompakte Cargobike komplett in Deutschland gefertigt wird, punktet es auch in Sachen Nachhaltigkeit.
Das elegante Alltagsvelo «Geos Gravel» der Berliner Jungunternehmens Geonet überzeugte die Jury mit der sauberen Integration von Scheinwerfer und Rücklicht sowie dem puristischen, minimalistischen Design: Auch die Batterie steckt, aufgeteilt in mehrere, kompakte Pakete, in den Rohren des Stahlrahmens, und der Hilfsantrieb in der Hinterradnabe. Mit dem «Homage» von Riese & Müller wurde es ein weiteres E-Bike für den Alltag mit einem Gold Award ausgezeichnet. Die stufenlose Schaltung und das ABS von Bosch werten diesen Klassiker in den Augen der Jury nochmals auf. Auch by.schulz sicherte sich einen der begehrten Gold Awards - und zwar mit der «D.2 ST-Ri Dropper Seatpost». Diese Sattelstütze bietet nicht nur die von Variostützen gewohnte Verstellung der Sattelhöhe vom Lenker aus, sondern durch die Parallelogramm-Federung auch ein deutliches Plus an Komfort. Auch die umfangreiche Griffserie des Ergonomie-Spezialisten SQlab wurde von der Fachjury mit einem Gold Award ausgezeichnet.   
Auch drei ausgesprochen sportliche Produkte wurden mit je einem Gold Award ausgezeichnet: Der spanische Komponenten-Hersteller Rotor wurde für die jüngste Generation der Kurbeln mit «In-Power»-Leistungsmessung ausgezeichnet, die sich durch eine saubere Optik, ein tiefes Gewicht und einen günstigen Einstiegspreis auszeichnet. Auch der Fullface-Helm «Stage» von Troy Lee Designs schaffte es dank geringem Gewicht und guter Belüftung in die Preise, und beim «Ortho-Max Light»-Protektor von Ortema zeigte sich die Jury von der hohen Materialqualität  und dem Tragekomfort beeindruckt. Ein weiterer Gold Award ging an den Hersteller Sandini für dessen «SleepFix Kids Bike»-Kissen, das den Kopf von Kindern beim Transport im Kindersitz stabilisiert und verhindert, dass dieser zur Seite fällt. Ganz im Zeichen vom Omnichannel Retail steht das «Online Sizing»-Beratungswerkzeug von Smartfit: Dieses erlaubt es Endverbrauchern, sich in wenigen Schritten auszumessen und auf Grund dieser Angaben die passende Rahmengrösse diverser Velohersteller zu eruieren.
Zu guter Letzt wurden auch zwei Produkte mit einem Green Award ausgezeichnet, die sich in den Augen der Jury als besonders umweltfreundlich erwiesen haben: Vaude holte sich einen Green Award mit dem «Green Core Tricot», das die Jury mit einer klugen, hochwertigen Materialkombination sowie mit Komfort, Style und Funktion überzeugte. Der zweite Green Award ging an den Pflege- und Schmiermittelproduzenten Finish Line, dessen «Tubeless Tire Sealant» ohne Latex auskommt, weniger aggressiv als bisherige Produkte ist und nicht austrocknet. Zudem hilft die Dichtmilch, den Verbrauch von Schläuchen und Reifen zu reduzieren. Während dieses Jahr kein Produkt von einem Schweizer Hersteller mit einem Gold oder einem Green Award ausgezeichnet wurde, holte sich Bold Cycles mit dem neuen Modell «Unplugged» immerhin einen normalen Eurobike Award.

Sie bestimmten über die Preisgewinner (von links:) Sissi Pärsch, Cat Heraty,
Dirk Zedler, Tarek Rasouli, Wolfgang Hohmann und Marta Villa.
"Die Bandbreite der 350 Eurobike Award-Einreichungen, die wir als Jury beurteilen durften, war sehr gross und hat auch die wichtigen Trends widergespiegelt: Transportlösungen, E-Unterstützung, Kinder und Sicherheit", sagte Jury-Mitglied Sissi Pärsch nach getaner Arbeit. Ihr Jury-Kollege Tarek Rasouli ergänzt: "Es gibt einige Produkte beim Eurobike Award, die mehr Sicherheit oder mehr Komfort versprechen. Andere wiederum gehen beim Thema Nachhaltigkeit neue Wege. Und es gibt in diesem Jahr viele Award-Gewinner, die als urbanes Verkehrsmittel eine spannende Zukunft versprechen. Allen Eurobike Award-Gewinnern gemeinsam ist, dass sie das Potenzial besitzen, die Welt ein klein wenig besser zu machen."
www.eurobike-show.com
www.messe-friedrichshafen.de
Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf