Schon die nationalen Marktzahlen aus Deutschland und der Schweiz legten nahe, dass das vergangene Jahr für die Veloindustrie kein schlechtes war. Dies bestätigen nun die Zahlen zweier grosser Marktakteure. Giant Manufacturing konnte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 5.3 Prozent steigern und überschritt mit CHF 2.05 Milliarden erstmals die 2-Milliarden-Franken-Grenze - zum Vergleich: Die Accell Group als grösster Anbieter Europas erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von CHF 1.175 Milliarden, die Velosparte des führenden Komponentenherstellers Shimano spielte 2019 CHF 2.59 Milliarden ein. Deutlich stärker als beim Umsatz legte Giant Manufacturing beim Reingewinn vor Steuern (CHF 154.5 Milllionen, + 13.3 Prozent) und beim Reingewinn nach Steuern (CHF 108.5 Millionen, + 17.8 Prozent) zu.

Giant rüstet sich nach einem sehr erfolgreichen Jahr für ein konjunkturell schwierigeres Umfeld.
Das Wachstum verdankt Giant der starken Nachfrage nach E-Bikes und E-Mountainbikes in Europe, wo der Umsatz zweistellig wuchs. Zudem habe sich China nach einigen Jahren als Absatzmarkt erholt. Die Fabriken in Kunshan und Tianjin hätten nach dem Produktionsstillstand im Februar die Fertigung im März wieder aufgenommen, und die Assemblage im ungarischen Gyöngyös soll ab Mitte Jahr anlaufen. Trotz dieser erfreulichen Zahlen will Giant an der für 19. Juni geplanten Aktionärsversammlung die Auszahlung einer etwas geringeren Dividende als in den Vorjahren vorschlagen. Dies hängt mir den erwarteten, negativen Folgen der Corona-Pandemie für die globale Konjunktur zusammen. Das Giant-Management beobachtet die Situation rund um das Virus genau und behält sich weitere Massnahmen vor.

Im Hauptquartier von Pon Holdings behält man die weiteren Entwicklungen rund um
die Corona-Pandemie genau im Auge - und sich weiter Massnahmen daher vor.
Pon Holding: Bikesparte wächst zweistellig
Auch Pon Holdings als Mutterkonzern von Pon.Bike meldet Zuwächse beim Umsatz wie beim Gewinn. Stärker als beim Mutterkonzern, der als Volkswagen- und Audi-Importeur in den Niederlanden von anziehenden Verkäufen von E-Autos und dem Leasing-Geschäft profitierte, stieg der Umsatz bei Pon Bike, unter dessen Dach Marken wie Cérvelo, Focus, Santa Cruz, Gazelle und Kalkhoff sowie die Derby Gruppe operieren. Hier stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent auf CHF 923.96 Millionen. Als einen Erfolgsfaktor hob CEO Janus Smalbraak den Ausbau des Netzwerks von Gazelle Experience Centers in den Niederlanden und Deutschland sowie die Einführung der «Quick & Deliver»-Crosschannel-Strategie für diese im Heimmarkt starke Marke hervor. Wegen der noch nicht absehbaren Folgen der Coronavirus-Pandemie hat die Pon Holding entschieden, die ursprünglich vorgesehen Dividende auszustellen.
www.giant-bicycles.com
www.komenda.ch
www.pon.com
www.pon-bike.ch







