Ein Velo ist mehr als die Summe seiner Komponenten und Anbauteile: Unter dem Schlagwort Systemintegration hat Cannondale schon in den 90er Jahren stark auf eigene Komponenten gesetzt, und Specialized tut dies seit viele Jahren ebenfalls. Mit Scott und Trek verfolgen weitere grosse Akteure diese Strategie. Da kann es nicht überraschen, dass auch Giant als grösster Velohersteller Taiwans die eigenen Fertigungskapazitäten, eingespielten Partnerschaften innerhalb der Industrie und das Engagement im Profi-Rennsport dazu nutzt, eigene Anbauteile zu entwickeln. Nach über vier Jahren Entwicklung und nachdem sich die Laufräder und Sättel noch ohne Markennamen in der Worldtour bewährt haben, hat Giant nun den Schleier der Geheimhaltung gelüftet.

Ob beim 140 Gramm leichten Sattel oder den 1265 Gramm leichten «Cadex 42»-
Laufrädern: Giant geizt nur beim Gewicht, nicht aber beim Einsatz von Carbon.
Unter dem Label Cadex, in den 90er Jahren für hochwertige Carbon-Velos von Giant verwendet, kommen hauseigene Komponenten auf den Markt, die im High-End-Segment angesiedelt sind - Laufräder für Rennrad, Triathlon und Zeitfahren sowie Reifen und Sättel. «Ziel war es, von Grund auf neue, fortschrittliche Produkte auf den Markt zu bringen, die Bestwerte in den Bereichen Gewicht, Aerodynamik und Fahrperformance erzielen», so Alexander Gebert, bei Giant Deutschland als Produktmanager für Cadex tätig. Dabei seien alle Cadex-Produkte Eigenentwicklungen. Als Beispiel nennt Gebert den «Cadex 42» als 1265 Gramm leichten, tubelessfähigen Carbon-Laufradsatz mit Aero-Speichen aus Carbon, die Fachhändler zentrieren und auswechseln können.

Als erste hauseigene Federgabel von Giant ist die «Crest 34» für das
kurzhubige Crosscountry- und Marathon-Segment konzipiert.
Doch damit noch nicht genug: Unter der Marke Crest lanciert Giant zudem eigene Federgabeln.Den Auftakt macht die «Crest 34», die für Laufräder der Dimension 27.5 und 29 Zoll mit wahlweise 100 oder 120 mm Federweg angeboten wird. Für den Einsatz im Crosscountry und Marathon konzipiert, bietet diese Gabel Platz für Reifen mit einer maximalen Breite von 2.4 Zoll (29 Zoll) bis 2.6 Zoll (27.5 Zoll). Im linken Gabelbein stecken zwei Luftkammern, im rechten ein «Giant Tuning Damper», der einen breiten Einstellbereich bietet. Während die Crest-Gabel nur als Originalausstattung an ausgewählten Modellen in die Schweiz gelangen wird, plant die Komenda AG für das Highend-Label Cadex eine behutsame Markteinführung mit einem Opinion Leader Programm.







