Während des ersten Jahrzehnts nach der Firmengründung im Jahr 1972 konzentrierte sich Giant auf die Auftragsfertigung für Marken aus Nordamerika und Europa. Gestützt auf das Know-How in Sachen industrieller Produktion gelang es Giant ab Mitte der 80er Jahre, sich auch als eigene Marke auf dem Markt zu positionieren. Dabei spielten die Nähe zum Rennsport und zu relevanten Absatzmärkten eine zentrale Rolle. Heute ist Giant Manufacturing die klare Nummer Eins in Taiwan, feiert mit der eigenen Marke rund um den Globus Erfolge und fertigt weiterhin Velos für eine stattliche Anzahl namhafter Marken - in Taiwan, aber auch in Fabriken in China und Europa. Besonders stark wächst Giant im Segment der E-Bikes und E-Mountainbikes. Weil deren Assemblage in China wegen der EU-Strafzölle nicht mehr profitabel war, hat Giant rund CHF 70 Millionen in eine Fabrik im ungarischen Gyöngyös investiert, die kurz vor der Inbetriebnahme steht.

Unter dem Dach der Giant Group sind die OE-Auftragsfertigung, die eigenen vier Marken
und die auf Verkehrsfragen und Tourismus orientierten Tochterunternehmen vereint.
Zusätzlich zu Giant wurden im Lauf des vergangenen Jahrzehnts eine Reihe weiterer Marken lanciert: Liv bietet Rennräder und Mountain Bikes für sportliche Frauen, Momentum ist auf günstige Alltagsvelos spezialisiert, die vor allem in Asien verkauft werden und Cadex steht für edle Anbauteile wie Laufräder oder Sättel, die zusammen mit von Giant ausgerüsteten Rennteams entwickelt werden. Mit Crest hat Giant zuletzt eigene Federgabeln lanciert. Die nun angekündigte, neue Struktur soll eine intensivere Pflege dieser vier Marken erlauben. Diese sind ebenso unter dem Dach des Konzerns Giant Group angesiedelt wie Giants Tochterfirmen für Bikesharing (YouBike) und Velotourismus (Giant Adventure) sowie die Veloförderungs-Initiative Cycling Life-style Foundation. Wirtschaftlich weit wichtiger ist für Giant aber das Auftragsfertigungs-Geschäft als Ausgangsort der eigenen Erfolgsgeschichte.

Näher zu den Kunden: Das neue R&D-Hauptquartier von Giant Manufacturing wurde nicht wie die Firmenzentrale
im Dajia District, sondern weit näher an Taichungs Stadtzentrum im Central Taiwan Science Park hochgezogen.
Dieses OE-Geschäft läuft neu unter dem Motto «Raise the Bar - Advancing the Entire Cycling World». Giant verweist dabei auf das hauseigene Know-how in Sachen Entwicklung und industrieller Fertigung. Um für internationale Partner noch einfacher erreichbar zu sein, hat sich Giant zudem ein neues R&D-Hauptquartier gegönnt. Der architektonisch spektakuläre Komplex wurde im Central Taiwan Science Park hochgezogen, gleich neben dem Hauptsitz des Halbleiter-Giganten TSMC im Xitun District. Damit rückt Giant viel näher an Taichungs Stadtzentrum als die Firmenzentrale im Dajia District im Norden der Stadt. Eigentlich hätte diese Zentrale vergangenen Dienstag, also am Tag vor dem Beginn der Taipei Cycle Show, feierlich eröffnet werden sollen. Da die Leitmesse Asiens wegen der Reiserestriktionen in Folge des Ausbruchs von Sars-nCov-2 in den Mai verschoben werden musste, sah sich auch Giant zu einer Verschiebung der Eröffnung gezwungen.







