Gefahrgut Akkus sicher transportieren

Nach ganzen Velos, Laufrädern und Werkzeug sorgt der deutsche Kofferspezialist B&W International nun auch für den sicheren Transport von E-Bike-Akkus. Für den Schweizer Fachhandel gibt es eine Bezugsadresse.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Produkte, 13.02.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Ob neu und intakt, gebraucht oder sogar beschädigt: Beim Transport gelten Lithium-Ionen-Akkus als Gefahrgut. Auch für Besitzer von e-Bikes spielt die sichere Lagerung der Akkus eine wichtige Rolle, zum Beispiel wenn sie ihre Räder im WInter längere Zeit nicht nutzen und die Akkus entnommen haben. B&W International präsentiert nun einen zertifizierten Spezialkoffer. Dazu haben die Deutschen das «Outdoor.Case Type 6040» mit einem Cirrux-Glasfaser-Inlay ausgerüstet. Das Resultat ist der laut Hersteller erste Koffer, der auch für den Transport defekter Lithium-Ionen-Akkus über Land, Wasser und sogar in der Luft zertifiziert ist (Zertifikatsnr. 190313, belgisches Verpackungsinstitut BVI). «Da die Akkus sogar im intakten Zustand leicht entzündlich sind und explosionsartige Eigenschaften aufweisen, musste der Spezialkoffer umfangreiche Tests für Gefahrgut-Verpackungen bestehen, damit er für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien einschliesslich Lithium-Ionen-Polymer-Batterien nach UN-Vorschrift 3480 zugelassen werden konnte», heisst es vom Hersteller.

null

Das «Outdoor Case Type 6040» ist robust genug, dass es ein Überrollen mit einem LKW übersteht.
Die Ausfütterung mit Cirrux-Glasfaser-Kissen macht aus dem Koffer einen mobilen Akkuschrank.

B&W International greift hierzu auf angepasste Cirrux-Glasfaser-Kissen als Inlay zurück. Deren Polstermaterial zeichnet sich dadurch aus, dass es weder brennbar noch leitfähig ist und als Wärmedämmstoff dient. Das mit Glasfasern gefüllte Kissen ist gegen Kurzschlüsse geschützt und saugfähig. Selbst auslaufende Batteriesäure hat hierdurch keine negativen Folgen. Inklusive der Glasfaserkissen wiegt der Spezialkoffer 4.4 kg und ist bis zu einem Gesamtgewicht von 13 kg zugelassen. Somit können intakte oder defekte Akkus mit einem Gewicht von bis zu rund 8 kg sicher gelagert und transportiert werden, etwa im Rahmen von Wartungs- und Reparaturarbeiten von e-Bikes. Aktuell arbeitet B&W International an der Zertifizierung weiterer Koffermodelle, um die steigende Nachfrage nach Aufbewahrungs- und Transportlösungen für defekte Akkus zu bedienen. In der Schweiz sind die Koffer des deutschen Herstellers über die Karl Ernst AG erhältlich.

www.b-w-international.com
www.karlernstag.ch

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell

Stundenten und Studentinnen schrauben zusammen an ihren Velos.
News

Offene Velowerkstätten: Wo die Schweiz schraubt

E-Bike von Moustache

«Xroad» bleibt Benchmark