Gazelle auf dem Sprung in die Schweiz

Auf dem Heimmarkt gehört der niederländische Fahrrad-Produzent Gazelle zu den unbestrittenen Platzhirschen - zumal im Alltagssegment. Nun werden die Velos aus Holland via Derby Cycle auch in der Schweiz erhältlich.

no-image

lvr
Branche, 16.09.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Die Firmengeschichte des Fahrrad-Produzenten Gazelle reicht zurück bis ins Jahr 1892. Zunächst importierte das Unternehmen Fahrräder aus Grossbritannien, ehe man 1902 zur Fertigung eigener Velos überging. Zum hundertjährigen Jubiläum bekam der Produzent vom Königshaus den Zusatz «Koninklijke» (niederländisch für «königlich», ein Ehrentitel für vom Hof anerkannte Lieferanten) zum Markennamen. Heute beschäftigt das Unternehmen am Stammsitz in Dieren bei Arnhem rund 550 Mitarbeiter, und das jährliche Produktionsvolumen beträgt rund 300’000 Velos. Seit 2011 ist Gazelle Teil der Pon Holding, zu der ausser Cervélo und Santa Cruz auch der Zubehör-Spezialist BBB sowie die Derby Cycle-Marken Focus, Univega, Kalkoff, Rixe und Raleigh (Deutschland) gehören.

Von wegen Hollandrad: Mit dem «CityZen Speed» hat Gazelle auch ein schnelles
E-Bike mit Performance Line-Antrieb von Bosch und Scheibenbremsen am Start.
Für den Markteintritt der Traditionsmarke Gazelle in der Schweiz nutzt die Pon Holding nun die bestehenden Strukturen der Derby Cycle (Schweiz) GmbH: Eine auf die Bedürfnisse des Schweizer Marktes abgestimmte Auswahl an Elektrovelos und Citybikes von Gazelle wird in naher Zukunft auch für die hiesigen Fachhändler verfügbar werden. Für kurze Lieferzeiten auch während der Saison sorgt dabei ein eigenes Lager im luzernischen Dierikon. Die für die Marke Gazelle zuständigen Aussendienst-Mitarbeiter stehen bereits fest: Für den östlichen Teil der Schweiz wird Florian Schmid zuständig sein, während sich Michel Cosandey um die Händler im westlichen Teil der Schweiz und Matthias Minder von der Schweizer Derby Cycle-Zentrale aus um Servicebelange  kümmern wird.       
www.gazellebikes.com
www.derby-cycle.ch
Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern