Pünktlich zur Elektronikmesse CES stellt Garmin die überarbeitete Generation der Oregon-Serie sowie der Edge-Fahrradcomputer vor. Umfassende Funktionalität und moderne Übertragungsstandards lassen bei der Nutzung auf dem Rad und bei Outdoor-Aktivitäten kaum noch einen Wunsch offen.
Die Nachfolger der Garmin-Erfolgsmodelle Edge 500 und 800 heißen nun Edge 510 und Edge 810. Auch hier stehen die neuen Möglichkeiten dank Bluetooth und Garmin Connect Mobil App offen. Komplett überarbeitet und nach wie vor einfach ist das User-Interface, das über den Touchscreen bedient wird. Über die Verbindung zum Smartphone stehen nun Funktionen wie Echtzeit-Wetter und Live-Tracking zur Verfügung. Auf Garmin Connect können dann die eigenen Strecken- und Trainingsdaten mit anderen geteilt und analysiert werden.
Der Edge 510 richtet sich an ambitionierte Radfahrer, denen die exakte Aufzeichnung der Trainingsdaten wichtiger ist als die Navigationsfunktion. Das Display bei diesem Modell ist nun 25 % größer als beim Vorgänger, verzichtet dabei aber auf eine Kartendarstellung.
Erweiterte Oregon-Serie erlaubt vielseitigen Datenaustausch
Insgesamt umfasst die Oregon-Serie nun vier Modelle, die jeweils mit (Oregon 650) und ohne 8MP-Kamera ausgestattet sind und auch als „t“-Variante mit vorinstalliertem Kartenmaterial verfügbar sind.
Durch die Bluetooth-Konnektivität kann nun auch während einer Tour die Verbindung zum Smartphone hergestellt werden, etwa um eine neue Route zu laden. Die Bedienung erfolgt wie zuvor über das kapazitive Display, das nun heller und kontrastreicher ist als bei den Vorgängern und sich auch auf Multitouch-Gesten versteht.
Ab März im Handel
Verfügbar werden die neuen Geräte voraussichtlich ab März 2013 sein. Definitive Schweizer Preise sind zur Zeit noch nicht bekannt.









