Funktion mit viel Stil bei Stolutions

Die Stolutions GmbH weitet ihr Vertriebsportfolio um den jungen Anbieter Ruff Cycles aus. Dieser baut in Regensburg Velos mit oder ohne elektrische Hilfsantriebe, aber immer mit einer satten Portion Style.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 21.09.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Bisher umfasst das Vertriebsportfolio der Stolutions GmbH die Velocomputer von Ciclosport, die Transportlösungen und Lastenvelos des französischen Anbieters Add Bike sowie das Atemtrainings-Gerät Airofit. Per sofort dient die Firma von Peter und Christian Stolba nun auch als Schweizer Vertriebspartner von Ruff Cycles. Diese Marke entstand im Jahr 2012, weil der BMX-Fan Petar «Pero» Desnica nur mit Mühe und erheblichen Mehrkosten an einen besonderen Rahmen kam, den er für den Aufbau eines Lowrider-Cruisers brauchte. Diese tief geschwungenen, markanten Show-Velos haben ihre Wurzeln bei den Latinos in Kalifornien und verfügen über eine eigene Fanschar, die sich mit aufwändigen Custom-Aufbauten gegenseitig zu übertreffen versucht.

null

Christian Stolba posiert auf dem «Ruffian» mit elektrischem Hilfsantrieb.

2015 rollte mit dem «Ruffian» das erste Serienvelo von Ruff Cycles auf den Markt. Seitdem wurde das Sortiment um die Modelle «Lil' Buddy» und «Biggie» ergänzt. Diese beiden Modelle orientieren sich mit ihren Stahlrahmen und der Sitzbank an der Optik von Mini-Motorrädern aus den 70er Jahren und stechen damit aus der Masse der Velos ebenso hervor wie der «Ruffian». Dieses Modell und das «Lil' Buddy» sind auch ohne Mittelmotor von Bosch erhältlich, während der «Biggie» als bisher alltagstauglichstes Modell nur als E-Bike in den Handel kommt. Die Rahmen von Ruff Cycles werden in Bosnien-Herzegowina geschweisst und lackiert und anschliessend in der «Manufactory» von Ruff Cycles in Regensburg, wo 30 Menschen angestellt sind, zu Komplettvelos aufgebaut.

Fotos: zVg Ruff Cycles

www.ruff-cycles.com
www.stolutions.net

Branche

Mit wenigen Handgriffen zum Cargobike

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich